Montag, April 21, 2025

Der Aufsichtsrat der APG hat Thomas Karall in seiner Funktion des kaufmännischen Vorstands bestätigt, ebenso wie Gerhard Christiner, der seit 2012 Technikvorstand des Übertragungsnetzbetreibers ist. Beide wurden für je drei Jahre weiterbestellt.

„In einem schwierigen Marktumfeld wie es jenes der Energiewirtschaft derzeit ist, sind Kontinuität und ein nachhaltiger strategischer Fokus von besonderer Bedeutung“, begründet APG-Aufsichtsratsvorsitzender Peter Kollmann die Entscheidung des APG-Kontrollgremiums. „Der APG-Vorstand um Vorstandsvorsitzende Ulrike Baumgartner-Gabitzer hat Österreichs wichtigstes Infrastrukturunternehmen in den vergangenen Jahren auf einen nachhaltig erfolgreichen Kurs geführt. Das Stromnetz ist das Rückgrat unserer Volkswirtschaft. Und hier ist eine gute Unternehmensentwicklung von besonderer Bedeutung nicht nur für den Eigentümer, sondern für ganz Österreich.“

Mit der Mandatsverlängerung von Karall und Christiner bleibt ein Vorstandstrio in der Verantwortung für das erste Infrastrukturunternehmen im Land, das sich bewährt hat. Karall, bereits seit 2001 Kaufmännischer APG-Vorstand, kann auf eine stabile und positive wirtschaftliche Entwicklung seines Unternehmens zurückblicken. In seinen internationalen Funktionen, seit 2014 ist er unter anderem Board-Mitglied in der ENTSO-E (Vereinigung der europäischen Übertragungsnetzbetreiber), hat er die Interessen der österreichischen E-Wirtschaft auf europäischer Ebene vertreten und war an wichtigen strategischen Weichenstellungen (etwa in der Ausgestaltung des neuen Rechtsrahmens für den liberalisierten Strommarkt) beteiligt.

Christiner, der seine Funktion als Technischer APG-Vorstand 2012 angetreten hat, zeichnet verantwortlich für die Planung und den Ausbau des heimischen Übertragungsnetzes sowie den sicheren Netzbetrieb. Er bekleidet ebenfalls wichtige Funktionen auf nationaler wie auf europäischer Ebene. Einer der internationalen Schwerpunkte seiner Vorstandstätigkeit ist dabei das Thema regionale grenzüberschreitende Zusammenarbeit in puncto Systemsicherheit. Er ist Vorsitzender im TSC (TSO Security Cooperation), dem Sicherheitsverbund von 13 europäischen Übertragungsnetzbetreibern, die an der Erhöhung der Netzsicherheit über die Landesgrenzen hinweg arbeiten. Weiters ist er Vorsitzender des österreichischen Nationalkomitees Cigre (Conseil International des Grands Réseaux Electriques).

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up