Montag, April 21, 2025

Die sechs neuen Windkraftanlagen der Windkraft Simonsfeld im WP GHW Rannersdorf II sind in Vollbetrieb.

Die sechste und letzte Windkraftanlage des Typs Senvion 3.2M114 wurde Mitte Februar fertig installiert. Nun schrauben die sechs 143 Meter hohen Windräder bereits Umdrehung für Umdrehung sauberen Strom auf die Stromzähler der Windkraft Simonsfeld. Die Erweiterung des Windparks Rannersdorf wurde auf dem Gebiet der Gemeinden Großkrut, Hauskirchen und Wilfersdorf (GHW) errichtet.

In einem durchschnittlichen Windjahr werden die sechs neuen Windturbinen rund 48 Mio. Kilowattstunden Ökostrom erzeugen. Diese Strommenge entspricht dem Verbrauch von 12.000 Haushalten und entlastet das Klima um mehr als 31.000 Tonnen Kohlendioxid –Emissionen pro Jahr

„Alle organisatorischen Herausforderungen – so etwa die Abstimmung mit den zeitgleichen Bauarbeiten an der Verlängerung der A5 sowie widrige Witterungs- und Bodenverhältnisse Anfang dieses Jahres – konnten wir mit gutem Willen aller Beteiligten meistern und die Anlagen planmäßig errichten und in Betrieb nehmen,“ freut sich Projektleiterin Tanja Bernscherer.

Die Windkraft Simonsfeld setzt damit ihren Wachstumskurs fort: Bereits im Februar waren im Windpark Simonsfeld II drei Dreimegawatt-Anlagen in Betrieb gegangen. Mit den sechs Anlagen im Windpark GHW Rannersdorf II wird das Unternehmen einen geplanten Jahresertrag von 75,5 Millionen Kilowattstunden Windstrom jährlich produzieren – Strom für 19.000 Haushalte. Eine Steigerung des aktuellen Stromertrags um mehr als 20 %.

Elf weitere Windkraftwerke mit 91,5 Millionen Kilowattstunden Planertrag sollen 2018 errichtet und in Betrieb genommen werden.

Weitere Informationen unter www.wksimonsfeld.at

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up