Montag, April 21, 2025

Nachhaltige Innovation am Batteriesektor: Aktivmaterialien für Natrium-basierte Energiespeicher, gewonnen aus Apfelabfällen. Gewährleistet sind mehr als 1.000 Lade- und Entladezyklen mit hoher Stabilität und Kapazität.

Apfelmus, Apfelkuchen, Apfelstrudel – Äpfel bilden die Grundlage für köstliche Gerichte. Aber nicht nur das. Äpfel können auch für die Erzeugung elektrischer Energie genutzt werden.

Jüngst hat das Helmholtz-Institut Ulm (HIU) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) einen Weg gefunden, aus den organischen Resten von Äpfeln Aktivmaterialien für Natrium-basierte Energiespeichersysteme zu gewinnen. Sie bilden dabei die negative Elektrode. »Der amorphe Kohlenstoff wird in der Wissenschaft auch als Hard-Carbon bezeichnet. Er besitzt eine sehr ungeordnete Struktur, welche für die guten Leistungseigenschaften in Natrium-Ionen-Batterien verantwortlich ist«, erklärt Wissenschafter Daniel Buchholz.

Für die positive Elektrode wurde ein Material entwickelt, das aus verschiedenen Schichten von Natriumoxiden besteht. Es ist frei von dem teuren und umweltschädlichen Element Kobalt, das noch immer einen wichtigen Bestandteil in Aktivmaterialien kommerzieller Lithium-Ionen-Batterien darstellt. Im Labor hat das aus Apfelabfällen entwickelte Material über 1.000 Zyklen mit sehr guten Leis­tungsdaten hinsichtlich Effizienz, Zyklenstabilität, Kapazität sowie Spannung erzielt. Als interessante Anwendungsfelder nennt Buchholz stationäre Energiespeicher.

Nachhaltig und günstig

Diese Entdeckung stellt laut HIU einen wichtigen Schritt zur nachhaltigen Nutzung und Verwertung von Ressourcen wie zum Beispiel biologischer Abfälle dar. Es sei zudem ein wichtiger Schritt hin zur Entwicklung kostengünstiger und umweltfreundlicher Natrium-Ionen-Batterien, die als vielversprechende Technologie für stationäre Energiespeicher gelten und die eine zentrale Rolle in der Energiewende einnehmen können.
»Natrium-Ionen-Batterien zeigen bereits eine gute Leistungsfähigkeit. Es ist allerdings noch weitere Forschung und Entwicklung notwendig, um Natrium-Ionen-Batterien weiter zu verbessern und in der Anwendung zu testen«, betont Buchholz gegenüber dem Energie Report.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up