Montag, April 21, 2025

Die Preise für Immobilien steigen vor allem in den Ballungszentren Österreichs immer weiter an.Immobilien sind weiter im Aufwind.

Die Sieger: Eine umgebaute Metallwarenfabrik aus den Nachkriegsjahren (Bild), ein abgewohntes Gründerzeithaus und mehrgeschoßige Baublöcke aus den 30er- und 50er-Jahren bilden das Siegertrio des Stadterneuerungspreises 2012.  Im Rahmen der Sanften Stadterneuerung wird in Wien viel Geld in die Sanierung und Revitalisierung des historischen Gebäudebestands investiert.

Plangemäß eröffneten Verkehrsministerin Doris Bures, Landeshauptmann Markus Wallner und die ASFINAG die neue zweite Röhre des Pfändertunnels. Insgesamt investierte die ASFINAG 205 Millionen Euro in die Erhöhung der Verkehrssicherheit und Verbesserung des Verkehrsflusses.

Stefan Freidl ist der neue Key Account Manager von Ytong.Stefan Freidl zeichnet als Ytong Key Account Manager für das Gebiet Österreich – Süd verantwortlich.

Unger Steel Group realisierte multifunktionale Lagerhalle für den Stahlrohrspezialisten Mertl in Rannersdorf. Unger Steel Group hat für die Karl Mertl HandelsgesmbH eine schlüsselfertige, multifunktionale Stahlhalle errichtet

Saint Gobain Isover setzt auf das Multi-Komfort-Haus, eine Weiterentwicklung des klassischen Passivhauses. Bei Saint Gobain Isover Austria hat man sich ein paar Gedanken über die Zukunft der Baubranche gemacht

Saubermacher und Volvo bringen den ersten Vollhybrid-Lkw der Entsorgungsbranche zum Rollen.

Der Entsorgungs- und Verwertungsprofi Saubermacher säubert die Bundes-hauptstadt nicht nur von Abfällen, sondern leistet nun auch seinen Beitrag für weniger Lärm und weniger Abgase auf der Straße. Wie das geht? Gemeinsam mit Volvo läutet Saubermacher eine neue Ära in der verantwortungsvollen Logistik innerhalb der Entsorgungsbranche ein: Der erste Vollhybrid-Lkw rollt ab sofort durch Wien – zum Wohle der Kunden und zum Wohle der Umwelt.
„Ökologische Verbesserungen gehören bei jedem neuen Projekt zum Standard von Saubermacher. Umwelt- und ressourcenschonende Mobilität ist eines unserer zentralen Anliegen, die wir in den kommenden Jahren noch weiter ausbauen möchten. Und wir befinden uns auf dem richtigen Weg, wie unsere kürzlich präsentierte Klimabilanzstudie mit 237.000 Tonnen-CO2-Einsparungen pro Jahr eindrucksvoll beweist. Nun rollt schon unser nächstes, vielversprechendes Projekt auf vier Rädern an", zeigt sich Saubermacher-CEO Horst Pirker vom „LKW-Flaggschiff" begeistert. „Wir sind stolz, diesen zukunfts-weisenden Schritt in Österreich als Vorreiter für die gesamte Branche gesetzt zu haben."

50% weniger Lärm, bis zu 30% weniger Emissionen und Treibstoff
Sowohl Kunden als auch Anrainer und Mitarbeiter profitieren vom neuen Vollhybrid-Last-kraftwagen, da sich die Geräusche, die üblicherweise beim Beschleunigen und im Leerlauf entstehen, um bis zu 50 Prozent verringern, verglichen mit herkömmlichen Lkws. Darüber hinaus werden der Treibstoffverbrauch und die CO2-Emissionen um bis zu 30 Prozent reduziert. „Der neue Vollhybrid-Lkw wird ab sofort in der Bundeshauptstadt zum Einsatz kommen, wo er sein volles Potenzial vor allem im "stop-and-go-Verkehr" wirklich entfalten kann", veranschaulicht Vertriebs- und Marketingvorstand Frank Dicker (COO Saubermacher).
„Man kann die Welt nicht verändern, aber man kann deutliche Zeichen für eine lebenswerte Umwelt ohne Klimakollaps und globale Erderwärmung setzen. Weniger Lärm, weniger Abgase und weniger Treibstoffverbrauch verbinden ökologische und ökonomische Ziele und haben bei Saubermacher seit mehr als  30 Jahren einen hohen Stellenwert. So waren wir auch der erste Entsorger, die Erdgas-Lkw´s in Wien und ein E-Car als Poolauto eingesetzt haben", verdeutlicht Saubermacher-Gründer und Aufsichtsrats-Vorsitzender Hans Roth.

Funktionsweise des Vollhybrid-Lkw
Der 26-Tonnen Lkw ist ein Parallelhybrid. Leistung von Diesel- und Elektromotor können   also gemeinsam oder unabhängig voneinander genutzt werden. Im Hybridmodus wird beim Anfahren der Elektromodus bis zu 50 km/h genutzt. Die elektromotorische Leistung ist so hoch, dass der Lkw bis zu zwei Kilometer nur mit Elektromotor - und damit vollkommen emissionsfrei - betrieben werden kann. Diese technische Ausführung wird als Vollhybrid bezeichnet und unterscheidet den Volvo-Lkw von anderen Hybrid-Nutzfahrzeugen, die den Dieselmotor auch im reinen Elektrobetrieb benötigen und folglich zu keiner Zeit völlig emissionsfrei unterwegs sind. Im Hybridmodus wird nach dem ersten Gangwechsel der Dieselmotor gestartet und beide Motoren laufen zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs parallel. Beim Bremsen arbeitet der Elektromotor als Generator und liefert Energie zum Aufladen der Batterie.

Zukunft der Nutzfahrzeuge
„Die Hybridisierung ist die Zukunft für große Nutzfahrzeuge wie Lkw und Bus", ist Herbert Spiegel, Geschäftsführer der Volvo Austria GmbH, von der Bedeutung der Technologie überzeugt. Als erster Lkw-Hersteller startete Volvo 2011 mit einer limitierten Anfertigung von 100 Hybrid-Lkw´s, die bis zum Jahr 2013 in 13 europäische Länder ausgeliefert werden. „Volvo ist stolz darauf, diese neue, klimafreundliche Technologie gemeinsam mit Saubermacher in eine neue Branche einzuführen.

 

Der Bau & Immobilien Report im Mai 2002: Harte Landung: Große Pläne, weniger Frequenz und kritisierte Vergaben am Flughafen Wien.Harte Landung

 

Umweltminister Nikolaus Berlakovich verleiht das Österreichische Umweltzeichen an Murexin-Vorstand Andreas Wolf.Das Wiener Neustädter Unternehmen Murexin darf sich nun mit dem Österreichischen Umweltzeichen schmücken.

 

HOCHTIEF Construction Austria hat beste Aussichten, den Zuschlag für eine Bahnunterführung und eine neue Haltestelle in Straßwalchen zu erhalten. HOCHTIEF Construction Austria hat sich wieder erfolgreich gegen seine Konkurrenten behauptet

 

Phonobloc bringt mehr Ruhe entlang von Bahnstrecken.Die Entwicklung von Phonobloc der Maba Fertigteilindustrie (Maba FTI) ist ein Meilenstein in der Entwicklung von Lärmschutzelementen.

DryFix: der Mörtel aus der Pistole. Geht es nach der Wienerberger Ziegelindustrie, ist die Zeit des »Winterschlafes« auf der Baustelle vorbei.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
© Content: Report Media | Design 2021 GavickPro. All rights reserved.

Log in or Sign up