Samstag, April 05, 2025
Wolfgang Mantler, Marketing Manager bei Canon Business Solutions.Die Trends in der Imaging- und Druck-Branche: Managed Services, Multifunktion und Effizienz.

Wolfgang Mantler, Canon
»Im Officebereich geht es nicht nur um Basisaufgaben wie Drucken, Scannen, Kopieren, Senden, sondern immer mehr um Analyse und Verbesserung von Dokumentenprozessen, damit Kunden produktiver im Büro arbeiten können. Sehr denkbar für größere Organisationen ist auch die Übernahme des gesam­ten Output-Managements durch einen Outsourcingpartner. Vorausblickende Organisationen gehen dabei nicht mit der Kostensense vor, sondern erarbeiten gemeinsam mit IT-Lieferpartnern umfassende Lösungen. Unternehmen werden sich an den Gedanken gewöhnen müssen, nachhaltige Kostensenkung und Verbesserung der internen Prozesse durch enge Zusammenarbeit mit dem IT-Partner umzusetzen. Denn alleine durch die Installation von kostengünstiger Hardware werden Unternehmen 2010 ihre IT-Infrastruktur nicht effizient betreiben können.«

Jörg Klinkhammer, Marketing Direktor Lexmark, Region DACH.Jörg Klinkhammer, Lexmark
»Der Trend im Druckermarkt geht sowohl bei Laser- als auch bei Tintenstrahlgeräten weiterhin in Richtung Multifunktionsprinter (MFPs), während die Nachfrage nach Single-Funktions-Geräten rückläufig ist. Hauptgründe für diesen Wandel sind die Preisentwicklung der MFPs und die erweiterte Funktionalität bei deutlich vereinfachter Bedienung. Ein weiterer Trend ist die zunehmende Nachfrage nach Farbdruckern. Auch diese Entwicklung wird durch rückläufige Preise gefördert. Durch Lösungsangebote wie die Lexmark ›Smart Solution‹-Applikationen, die der Anwender aus dem Netz herunterladen kann, lassen sich Standard-MFPs auf den Arbeitsprozess förmlich zuschneiden.«

Helmut Pfeifenberger, General Manager Österreich, Brother International GmbH.Helmut Pfeifenberger, Brother
»Im Businessbereich ist der Wachstumstrend Farbe ungebrochen. Daneben sind Managed Print Services (MPS) mittlerweile auch für KMU ein Thema. Brother wird deshalb im Frühjahr ein MPS-Konzept vorstellen, das stark auf diese Zielgruppe ausgerichtet ist. Was die Technologien betrifft, sind keine eindeutigen Prognosen zu treffen. Brothers neue LED-Linie unterstützt jedoch den vermehrten Energiespargedanken der Kunden. Da im Handel Drucker immer weniger erklärungsbedürftig sind, sehen wir auch verstärkt die Beschaffung über Webshops. Geldverdienen mit Services wird also immer wichtiger.«

 Karl Hawlik, Managing Director OKI Printing Solutions.Karl Hawlik, OKI
»Für OKI Österreich liegt der Fokus klar im Lösungsbereich, dort, wo es um  Kostentransparenz und Effizienz geht. Nicht etwa, weil sich technologisch nichts bewegen wird. OKI hat soeben ein Druckgerät mit günstigen Energiewerten eingeführt, unsere Template Manager Software wurde weiterentwickelt, Farbdruck und MFP-Geräte beinhalten immer mehr Apps und höhere Leistungswerte. Der eigentliche Sieger für das Jahr 2010 aber werden unsere Managed Print Services sein. Der Clou an diesen Flatrate-Lösungen ist, dass sie die Kosten monatlich über den gesamten Abschreibungszeitraum verteilen und schnell Einsparungen bringen. Für OKI als Printing Solutions Partner ist es makabererweise eine große Chance, dass Budgets sensibler geplant werden. Das Drucken mit all seinen Begleitaspekten, also Wartungs- und Reparaturkosten, Stillstände oder Verbrauchsmaterial, gewinnt an Aufmerksamkeit. Betriebskosten und Optimierungspotenziale lassen sich beim Drucken, Scannen, Kopieren besser analysieren und umsetzen als in anderen Infrastrukturbereichen. Das zweite Trendthema, Effizienz, erfüllen wir vor allem durch Herausarbeiten von branchenspezifischen Anwendungen wie etwa das Inhouse Proofing für den Kreativbereich. Im Print-Bereich ist es wie mit intelligenten Fernbedienungen: Man muss wissen, welche der vielen Programme man für seine Zwecke nutzen kann.«

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up