Sonntag, April 06, 2025
Rekordergebnis für die Porr

Die PORR hat im Jahr 2023 ein Rekord-Ergebnis von EUR 130,7 Mio. erzielt, die Produktionsleistung stieg um 5,6 %.

„2023 war für die Bauwirtschaft ein enorm spannendes und gleichzeitig herausforderndes Jahr. Dank unseres breit aufgestellten Portfolios und unserer umfassenden Infrastrukturexpertise konnten wir in diesem Umfeld ein großartiges Ergebnis erreichen“, sagt Porr CEO Karl-Heinz Strauss. Auf der einen Seite stimulierten positive Impulse in der Umwelt- und Energiepolitik das Baugeschehen. Auf der anderen Seite bekam die Branche einen Rückgang im Wohnbau zu spüren, der bei der Porr mit rund 8 % des Auftragsbestands untergeordnet ist. Als Wachstumstreiber erwiesen sich einmal mehr der Tief- und Infrastrukturbau. 

Dieser Trend spiegelt sich sowohl in der Produktionsleistung als auch den Auftragsbüchern der Porr wider. Die Produktionsleistung stieg gegenüber dem Vorjahr um 5,6 % auf EUR 6.577 Mio., in den Heimmärkten Polen, Rumänien und Deutschland wuchs sie sogar zweistellig. Mehr als die Hälfte der Leistung stammte dabei aus dem Tiefbau. Der Löwenanteil der Produktionsleistung in Höhe von 45,1 % wurde im Heimmarkt Österreich erwirtschaftet.  

Im Auftragsbestand legte um 3,0 % auf EUR 8.452 Mio. zu, der Auftragseingang erhöhte sich parallel um 2,7 % auf EUR 6.835 Mio.. Die größten Neuaufträge des Jahres kamen ebenfalls aus dem Tiefbau.  Spitzenreiter war hier das Baulos H53 des Brenner Basistunnels – das größte Baulos in der Geschichte Österreichs mit einem Gesamtauftragswert von knapp EUR 1 Mrd. – welches gemeinsam mit einem ARGE-Partner durchgeführt wird.

Umsatz gesteigert, Aufwand reduziert 

Bei einer Umsatzsteigerung von 4,5 % konnte die Porr den Materialaufwand um 5,8 % im Vergleich zum Vorjahr reduzieren. Bei einem Ergebnis vor Steuern (EBT) von EUR 130,7 Mio. konnte die EBT-Marge gemessen an der Produktionsleistung auf 2,0 % gesteigert werden. Die EBIT-Marge gemessen am Umsatz stieg auf 2,3 %. Das Ergebnis je Aktie legte ebenfalls kräftig zu: Es erhöhte sich um 34,3 % auf EUR 2,21. 

Ausblick 2024  

Auf Basis der gut gefüllten Auftragsbücher rechnet der Vorstand für das Jahr 2024 trotz eines volatilen Umfelds mit einer moderaten Leistungssteigerung sowie einer Erhöhung des Betriebsergebnisses. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up