Montag, Mai 19, 2025
BauMinator gewinnt Architekturpreis
Das Projektteam freut sich über die Auszeichnung (v.l.): Christoph Holzinger (Engelsmann Peters GmbH, Tragwerksplanung), Georg Hansemann (TU Graz ITE), Eduard Artner (Baumit), Wolfram Uhl (Geschäftsleitung Eigner Bau), Werner Greiner und Florian Greiser (Eigner Bau). (Fotocredit: Informationszentrum Beton/Marcel Kusch)

Mit dem „Concrete Lightweight Ceiling" überzeugte das Baumit BauMinator-Team die deutsche Jury beim Architekturpreis Beton 2023. Die besondere Deckenkonstruktion spart rund 35 Prozent CO2 ein.

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Tragwerksentwurf der TU Graz, der ausführenden Firma Eigner Bauunternehmung GmbH, dem Architektenteam Lattke aus Augsburg entwickelte das BauMinator-Team eine 160 m2 große, gewichtsreduzierte Stahlbetondecke über einer Tiefgarageneinfahrt in Nördlingen. Die interdisziplinäre Jury zeigte sich von der ungewöhnlichen Konstruktion und Bauart - nämlich mittels 3D-Betondrucker - überzeugt.

»Diese Arbeit zeigt, dass die Zukunft im Drucken von Beton liegt. Mit wertvollem Material wird bewusst und sparsam umgegangen«,“ meinte Eduard Artner, Leitung des Geschäftsfelds 3D-Betondruck bei Baumit. Auch beim Ausführenden Wolfram Uhl aus der Geschäftsleitung Eigner Bau hat das Konzept verfangen: »Massivbau geht auch nachhaltig, das wollten wir mit diesem Projekt zeigen. Beton dort einsetzen, wo man ihn braucht, und da weglassen, wo man ihn nicht braucht.«

Das Gewinnerprojekt wurde im Auftrag der Stadt Nördlingen (DE) errichtet. (Foto: Eigner Bau/ Herzig Studio)


Durch den sparenden Materialeinsatz bei der Deckenkonstruktion wurden rund 35 Prozent der normalerweise anfälligen CO2-Emissionen vermieden. »Komplizierte Schalungen gehören der Vergangenheit an. Durch 3D-Druck können Bauteile wie Betondecken und Wände schnell, stark und gewichtsreduziert hergestellt werden«, führte Artner weiter aus. Neben dem BauMinator wurden drei weitere Projekte mit einem Preis ausgezeichnet, dotiert war der Architekturpreis Beton mit einem Preisgeld von 25.000 Euro. 


Mehr zum Thema: Ein anderes Projekt, bei dem sich die Betondrucktechnologie als zukunftstüchtig beweisen konnte, war die 717m2 große Deckenkonstruktion beim Bludenzer Bauhof: Leichte Decke

 

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up