Donnerstag, April 03, 2025
BauMinator gewinnt Architekturpreis
Das Projektteam freut sich über die Auszeichnung (v.l.): Christoph Holzinger (Engelsmann Peters GmbH, Tragwerksplanung), Georg Hansemann (TU Graz ITE), Eduard Artner (Baumit), Wolfram Uhl (Geschäftsleitung Eigner Bau), Werner Greiner und Florian Greiser (Eigner Bau). (Fotocredit: Informationszentrum Beton/Marcel Kusch)

Mit dem „Concrete Lightweight Ceiling" überzeugte das Baumit BauMinator-Team die deutsche Jury beim Architekturpreis Beton 2023. Die besondere Deckenkonstruktion spart rund 35 Prozent CO2 ein.

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Tragwerksentwurf der TU Graz, der ausführenden Firma Eigner Bauunternehmung GmbH, dem Architektenteam Lattke aus Augsburg entwickelte das BauMinator-Team eine 160 m2 große, gewichtsreduzierte Stahlbetondecke über einer Tiefgarageneinfahrt in Nördlingen. Die interdisziplinäre Jury zeigte sich von der ungewöhnlichen Konstruktion und Bauart - nämlich mittels 3D-Betondrucker - überzeugt.

»Diese Arbeit zeigt, dass die Zukunft im Drucken von Beton liegt. Mit wertvollem Material wird bewusst und sparsam umgegangen«,“ meinte Eduard Artner, Leitung des Geschäftsfelds 3D-Betondruck bei Baumit. Auch beim Ausführenden Wolfram Uhl aus der Geschäftsleitung Eigner Bau hat das Konzept verfangen: »Massivbau geht auch nachhaltig, das wollten wir mit diesem Projekt zeigen. Beton dort einsetzen, wo man ihn braucht, und da weglassen, wo man ihn nicht braucht.«

Das Gewinnerprojekt wurde im Auftrag der Stadt Nördlingen (DE) errichtet. (Foto: Eigner Bau/ Herzig Studio)


Durch den sparenden Materialeinsatz bei der Deckenkonstruktion wurden rund 35 Prozent der normalerweise anfälligen CO2-Emissionen vermieden. »Komplizierte Schalungen gehören der Vergangenheit an. Durch 3D-Druck können Bauteile wie Betondecken und Wände schnell, stark und gewichtsreduziert hergestellt werden«, führte Artner weiter aus. Neben dem BauMinator wurden drei weitere Projekte mit einem Preis ausgezeichnet, dotiert war der Architekturpreis Beton mit einem Preisgeld von 25.000 Euro. 


Mehr zum Thema: Ein anderes Projekt, bei dem sich die Betondrucktechnologie als zukunftstüchtig beweisen konnte, war die 717m2 große Deckenkonstruktion beim Bludenzer Bauhof: Leichte Decke

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up