Dienstag, April 22, 2025
BauMinator: Meilenstein im 3D-Betondruck

Mit dem von Baumit entwickeltem Modul können während des Drucks ohne Einschränkung von Geometrie und Druckgeschwindigkeit spezielle Verstärkungsseile in das Material mit eingedruckt werden. Dadurch wird die Dauerhaftigkeit, Stabilität und Resistenz von Bauteilen verbessert. 
(Titelbild: Eduard Wiesner, Baumit, bei der Präsentation des BauMinators in Graz.)

Eingesetzt wird dieses Verfahren bereits bei der Herstellung von Paneelen im Außenbereich in Tschechien sowie bei dem Wandelementen Projekt Z in Kooperation mit dem Architekturbüro Strohecker Architects. Erstmals öffentlich präsentiert wurde die BauMinator 3D-Betondruck-Seilbewehrung im Rahmen der „Lebensraum 2022“ Immobilienmesse in Graz.

Revolution für den Fertigteilbereich

Die „Seilbewehrung in 3D-Betondruck“ kommt gemeinsam mit Strohecker Architects nun zum ersten Mal in Österreich zum Einsatz. „Bisher waren der Fantasie von uns Architekten oft Grenzen gesetzt. Diese wurden durch die neue Technik nun gebrochen. Ein neues Wohnprojekt in Graz, das vor allem durch organische Formgebung besticht, kann durch den Einsatz des BauMinators problemlos gebaut werden. Eine Revolution für den Fertigteilbereich“, erklärt Architekt Guido R. Strohecker von Strohecker Architects.

v. l.: Eduard Artner, Leiter von Baumit BauMinator und Architekt Guido R. Strohecker von Strohecker Architects präsentierten auf der „Lebensraum 2022“ in Graz ihr Projekt: „Seilbewehrung in 3D-Betondruck“. (Bild: Baumit/Wiesner)

Wie funktioniert die neue 3D-Druck-Bautechnologie nun genau? „Man platziert Material dort, wo man es braucht und lässt es weg, wo man es nicht braucht. Dabei sind Formen und Designs machbar, die bis dato unmöglich oder schlichtweg zu teuer waren. Komplizierte Schalungen gehören der Vergangenheit an, Freiformen aller Art sind möglich und Bauteile können erstmals schnell und stark gewichtsreduziert hergestellt werden”, erklärt DI Eduard Artner, Leiter des Geschäftsfelds 3D-Betondruck bei Baumit.

Grenzenlose Möglichkeiten

Die Nachhaltigkeit der gedruckten Bauteile sei eine weitere sehr wichtige Stoßrichtung ,so Baumit. Aktuelle Projekte zeigten bereits, dass 30 % bis 50 % Gewichtseinsparung realisiert werden und die damit verbundene CO2 Einsparung ebenfalls bei der Hälfte liegt. Die einzelnen Elemente sind zudem recyclebar.

Das Erfolgsgeheimnis des BauMinators besteht aus einer Kombination aus 3D-Drucktechnologie und einem speziell entwickelten Material. Damit können 3-dimensionale, freigeformte Bauteile, Objekte und Formen zwischen 50 cm und 5 m Größe, je nach Geometrie und Anwendungsbereich, gedruckt werden.

Beim dem patentierten Zusatzmodul werden während des Drucks spezielle Seile in das Material mit eingedruckt. (Bild: Baumit/Wiesner)

Weitere mögliche Einsatzgebiete sind beispielsweise Dekor- oder Kunstobjekte, Wandelemente, gewichtsreduzierte Decken, Hohlschalungen, Rohre, Schächte oder Zaunelemente. Besonders nützlich ist der BauMinator  beispielsweise auch bei Spezialanfertigungen, bei denen sich eine Schalung nicht rechnet oder nicht machbar ist, wie auch Kleinserien. 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up