Sonntag, Mai 04, 2025
Smart Construction Austria gegründet

Sechs mittelständische Bauunternehmen aus sechs Bundesländern haben sich zusammen getan und mit Smart Construction Austria ein gemeinsames Forschungsnetzwerk gegründet. Damit wollens ich die Familienunternehmen für die Zukunft und den Wettbewerb mit den großen Konzernen rüsten.

Die Bauwirtschaft durchlebt aktuell einen starken Wandel. Gerade für KMU ist die Gefahr bei der Vielzahl an neuen Technologien und Entwicklungen groß gegenüber den großen Konzernen ins Hintertreffen zu geraten. Sechs mittelständische Bauunternehmen aus sechs Bundesländern setzen deshalb auf Kooperation. Tomaselli Gabriel Bau (Vorarlberg), Riederbau (Tirol), Hillebrand Bau (Salzburg), Wimberger Bau (Oberösterreich), Handler Bau (Niederösterreich) und die DI Wilhelm Sedlak GmbH (Wien) haben Anfang April die Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft Smart Construction Austria GmbH gegründet. „Mit Smart Construction Austria erhalten unsere mittelständischen Baufirmen dasselbe Instrumentarium wie die großen Konzerne. Durch die Zusammenarbeit rüsten wir uns für die Zukunft am Bau“, ist Sedlak-Geschäftsführer Elmar Hagmann, der die Smart Construction Austria interimistisch führt, überzeugt. Die beteiligten Unternehmen haben zusammen immerhin rund 1800 Mitarbeiter und setzen pro Jahr etwa 460 Millionen Euro um.
Inhaltlich soll sich die F&E-Gesellschaft vor allem um Zukunftsthemen wie die Digitalisierung kümmern und etwa System efür Building Information Modeling oder Lean Construction entwickeln. Dazu kommen konkrete Forschungs- und Entwicklungsaufträge aus den beteiligten Unternehmen sowie klassische Forschung gemeinsam mit Universitäten. Über Diplom- und Masterarbeiten wollen die mittelständischen Betriebe auch als Arbeitgeber für Studierende attraktiver werden. Wichtig ist den Inhabern zudem der Erfahrungsaustausch der Partner untereinander.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up