Montag, März 17, 2025
Steigende Baupreise in allen Sparten

Der Baupreisindex für den Hoch- und Tiefbau (Basisjahr 2015) betrug laut Berechnungen von Statistik Austria im Jahr 2017 103,5 Indexpunkte und stieg somit gegenüber dem Vorjahr um 2,2%. Im 4. Quartal 2017 erreichte der Index 104,2, womit er sich sowohl gegenüber dem Vorjahresquartal (+2,4%) als auch gegenüber dem Vorquartal (+0,5%) erhöhte.

Der gesamte Hochbau verzeichnete mit einem Indexstand von 104,7 ein Plus von 2,7% im Vergleich zum Jahresdurchschnitt 2016. Im 4. Quartal 2017 (105,7 Indexpunkte) wurde ein Anstieg um 3,2% zum Vorjahresquartal und um 0,6% zum Vorquartal verbucht. Die beiden Hochbausparten Wohnhaus- und Siedlungsbau und sonstiger Hochbau wiesen im Jahresdurchschnitt 2017 einen Indexstand von 104,6 bzw. 104,8 auf, womit sich diese Indizes gegenüber dem Vorjahr um 2,8% bzw. 2,7% erhöhten.

Der gesamte Tiefbau erreichte im Jahresdurchschnitt 2017 einen Indexstand von 102,0 Punkten (+1,4% gegenüber 2016). Im 4. Quartal 2017 hielt der Index bei 102,3 Punkten, was einer Steigerung von 1,2% zum Vorjahresquartal und von 0,3% zum Vorquartal entspricht. Alle Tiefbausparten zeigten für das Jahr 2017 eine ähnliche Entwicklung: Der Index des Straßenbaus hielt bei einem durchschnittlichen Indexstand von 102,1 (+1,5% zum Vorjahr), der Brückenbau (101,8 Indexpunkte) erhöhte sich um 1,2%. Der Index für den sonstigen Tiefbau (101,9 Punkte) stieg hingegen mit 1,1% am geringsten an.

Im Hochbau trugen 2017 hauptsächlich die Bauleistungen der Professionisten, wie Bauspenglerarbeiten, Tischlerarbeiten oder die Bauleistung "Heizungsanlagen, Wärmetauscher, Lüftungszentralgeräte" zu den Preisanstiegen bei.

In allen drei Tiefbausparten sorgten im Jahr 2017 die Beton-, Stahlbeton- und Mauerungsarbeiten sowie Unterbauplanum und ungebundene Tragschichten bzw. Straßeninstandsetzungen für größere Preisanstiege. Für weitere spürbare Preiserhöhungen zeichnete im Straßenbau die Leistungsgruppe "Betondecken, zementstabilisierende Tragschichten" verantwortlich.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

Log in or Sign up