Donnerstag, Mai 01, 2025
Steigende Baupreise in allen Sparten

Der Baupreisindex für den Hoch- und Tiefbau (Basisjahr 2015) betrug laut Berechnungen von Statistik Austria im Jahr 2017 103,5 Indexpunkte und stieg somit gegenüber dem Vorjahr um 2,2%. Im 4. Quartal 2017 erreichte der Index 104,2, womit er sich sowohl gegenüber dem Vorjahresquartal (+2,4%) als auch gegenüber dem Vorquartal (+0,5%) erhöhte.

Der gesamte Hochbau verzeichnete mit einem Indexstand von 104,7 ein Plus von 2,7% im Vergleich zum Jahresdurchschnitt 2016. Im 4. Quartal 2017 (105,7 Indexpunkte) wurde ein Anstieg um 3,2% zum Vorjahresquartal und um 0,6% zum Vorquartal verbucht. Die beiden Hochbausparten Wohnhaus- und Siedlungsbau und sonstiger Hochbau wiesen im Jahresdurchschnitt 2017 einen Indexstand von 104,6 bzw. 104,8 auf, womit sich diese Indizes gegenüber dem Vorjahr um 2,8% bzw. 2,7% erhöhten.

Der gesamte Tiefbau erreichte im Jahresdurchschnitt 2017 einen Indexstand von 102,0 Punkten (+1,4% gegenüber 2016). Im 4. Quartal 2017 hielt der Index bei 102,3 Punkten, was einer Steigerung von 1,2% zum Vorjahresquartal und von 0,3% zum Vorquartal entspricht. Alle Tiefbausparten zeigten für das Jahr 2017 eine ähnliche Entwicklung: Der Index des Straßenbaus hielt bei einem durchschnittlichen Indexstand von 102,1 (+1,5% zum Vorjahr), der Brückenbau (101,8 Indexpunkte) erhöhte sich um 1,2%. Der Index für den sonstigen Tiefbau (101,9 Punkte) stieg hingegen mit 1,1% am geringsten an.

Im Hochbau trugen 2017 hauptsächlich die Bauleistungen der Professionisten, wie Bauspenglerarbeiten, Tischlerarbeiten oder die Bauleistung "Heizungsanlagen, Wärmetauscher, Lüftungszentralgeräte" zu den Preisanstiegen bei.

In allen drei Tiefbausparten sorgten im Jahr 2017 die Beton-, Stahlbeton- und Mauerungsarbeiten sowie Unterbauplanum und ungebundene Tragschichten bzw. Straßeninstandsetzungen für größere Preisanstiege. Für weitere spürbare Preiserhöhungen zeichnete im Straßenbau die Leistungsgruppe "Betondecken, zementstabilisierende Tragschichten" verantwortlich.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up