Montag, September 22, 2025

Die Nominees des eAward 2015 in der Kategorie "Industrie und Gewerbe" wurden bei der Preisverleihung am 28. Jänner 2015 in Wien vorgestellt.

Die Nominees des eAward 2015 in der Kategorie "Mensch und Gesundheit" wurden bei der Preisverleihung am 28. Jänner 2015 in Wien vorgestellt.

Die Nominees des eAward 2015 in der Kategorie "Arbeit und Organisation" wurden bei der Preisverleihung am 28. Jänner 2015 in Wien vorgestellt.

In Wien wurden die 1., 2. und 3. Plätze des IT-Wirtschaftspreises eAward ausgezeichnet. Nominierungen aus allen Bundesländern zeigen die Kompetenz und Innvationskraft heimischer Betriebe und der Verwaltung.

Die besten IT-Projekte des Jahres 2012 stehen fest. Die Bundespreisträger sind Augmensys, more&g, Landesklinikum Donauregion Tulln, ekey biometric systems sowie das Amt der Burgenländischen Landesregierung.

Die besten IT-Projekte des Jahres 2011 stehen fest. Die Bundespreisträger sind Datentechnik Innovation, ZIMD, FH Kärnten, FH Joanneum sowie VKW und Ricquebourg.

Die Bundessieger des „ebiz egovernment award 2010“ sind die Projekte „Route4You“, „Schwaz Mobile“, ein mobiles Zeiterfassungstool und der „TourismusMonitor eTM“ der Region Wörthersee. Die ausgezeichneten Finalisten in der Kategorie „Green Award“: A1 Telekom Austria und die Stadt Graz.

Bundesministerin Heidrun Silhavy hat am Abend des 16. Oktober in feierlichem Ambiente im Siemens Forum Wien den "ebiz egovernment award 2008" vergeben.

Der steirische E-Government-Spezialist icomedias wurde mit dem Bundessieg beim "ebiz egovernment award 2007" für das Projekt "Digitale Einsatzpläne im Katastrophenschutz" ausgezeichnet. Die hochkarätige Jury kürte das Vorzeigeprojekt, das bereits Landessieger in der Steiermark wurde, zum besten E-Government-Projekt österreichs.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up