Freitag, April 04, 2025

Es begann im Jahr 2005 und entwickelte sich schnell zu einem der größten Wirtschaftspreise für IT-Projekte in Österreich. Mit dem „eAward“, anfänglich als „eBIZ award“ geführt, nahmen nominierte Unternehmen und Organisationen aus Österreich erstmals 2005 eine Auszeichung für besonders kundenfreundliche, nachhaltige und erfolgreiche IT-Projekte und IT-Produkte entgegen. Das Schlagwort damals war E-Business und die noch junge Welt des Internets eröffnete neue Märkte und eine innovative Ansprache von Zielgruppen. Öffentlichen Institutionen ermöglichten digitale Geschäftsprozesse effizientere Organisation und besseren Bürgerservice. „Das sind die Killerapplikationen, die wir suchen“, zollte Staatssekretär Franz Morak bei der ersten Bundespreisverleihung im November 2005 den nominierten Unternehmen Respekt. Report-Herausgeber Alfons Flatscher betrachtete damals die Award-Plattform als „wirksame Gegenmaßnahme zum verbreiteten Austromasochismus“.

Am 28. Jänner 2015 sind die Sieger des Wirtschaftspreises eAward gekürt worden. Ausgezeichnet wurden insgesamt zwölf Projekte mit IT-Bezug in sechs Kategorien. (Fotos, Projekte, Jurymeinungen, UPDATE: Videos)

Die Nominees des eAward 2015 in der Kategorie "Web und E-Commerce" wurden bei der Preisverleihung am 28. Jänner 2015 in Wien vorgestellt.

Die Nominees des eAward 2015 in der Kategorie "Tourismus und Services" wurden bei der Preisverleihung am 28. Jänner 2015 in Wien vorgestellt.

Die Nominees des eAward 2015 in der Kategorie "E-Government und Verwaltung" wurden bei der Preisverleihung am 28. Jänner 2015 in Wien vorgestellt.

Die Nominees des eAward 2015 in der Kategorie "Industrie und Gewerbe" wurden bei der Preisverleihung am 28. Jänner 2015 in Wien vorgestellt.

Die Nominees des eAward 2015 in der Kategorie "Mensch und Gesundheit" wurden bei der Preisverleihung am 28. Jänner 2015 in Wien vorgestellt.

Die Nominees des eAward 2015 in der Kategorie "Arbeit und Organisation" wurden bei der Preisverleihung am 28. Jänner 2015 in Wien vorgestellt.

In Wien wurden die 1., 2. und 3. Plätze des IT-Wirtschaftspreises eAward ausgezeichnet. Nominierungen aus allen Bundesländern zeigen die Kompetenz und Innvationskraft heimischer Betriebe und der Verwaltung.

Die besten IT-Projekte des Jahres 2012 stehen fest. Die Bundespreisträger sind Augmensys, more&g, Landesklinikum Donauregion Tulln, ekey biometric systems sowie das Amt der Burgenländischen Landesregierung.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up