Donnerstag, März 20, 2025

Bei der Verleihung des Wirtschaftspreises eAward 2023 wurden am 16. Oktober die besten Digitalisierungsprojekte aus Wirtschaft und Verwaltung prämiert. Update: Das Video zur Veranstaltung.

Die Nominierten in der Kategorie „Zusammenarbeit und Organisation“ der Ausschreibung des IT-Wirtschaftspreises „eAward 2023". Die Gewinner*innen werden am 16. Oktober 2023 bekanntgegeben.

Die Nominierten in der Kategorie „Services und Prozesse“ der Ausschreibung des IT-Wirtschaftspreises „eAward 2023". Die Gewinner*innen werden am 16. Oktober 2023 bekanntgegeben.

Die Nominierten in der Kategorie „Machine Learning und KI“ der Ausschreibung des IT-Wirtschaftspreises „eAward 2023". Die Gewinner*innen werden am 16. Oktober 2023 bekanntgegeben.

Die Nominierten in der Kategorie „Bildung und Soziales“ der Ausschreibung des IT-Wirtschaftspreises „eAward 2023". Die Gewinner*innen werden am 16. Oktober 2023 bekanntgegeben.

Foto: Milena Krobath/Report Verlag

Der "eAward" wird vom Fachverlag Report jährlich gemeinsam mit Partner aus der Wirtschaft und Verwaltung veranstaltet.

2005 wurde der IT-Wirtschaftspreis zunächst unter dem Namen "ebiz award", in den Jahren 2006 bis 2010 als "ebiz egovernment award" in allen Bundesländern vergeben.



Bei der Verleihung des Wirtschaftspreises eAward 2022 wurden die besten Projekte aus Wirtschaft und Verwaltung prämiert.



Die Nominees in der Kategorie „Zusammenarbeit und Organisation“ der Ausschreibung des IT-Wirtschaftspreises „eAward 2022". Die Gewinner*innen werden am 10. Oktober 2022 bekannt gegeben.



Die Nominees in der Kategorie „Zusammenarbeit und Organisation“ der Ausschreibung des IT-Wirtschaftspreises „eAward 2022". Die Gewinner*innen werden am 10. Oktober 2022 bekannt gegeben.



Die Nominees in der Kategorie „Machine Learning und künstliche Intelligenz“ der Ausschreibung des IT-Wirtschaftspreises „eAward 2022". Die Gewinner*innen werden am 10. Oktober 2022 bekannt gegeben.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up