Dienstag, April 22, 2025

Die einfachere Entwicklung von Analytics-Apps und Web Mashups steht im Fokus der neuen Visual-Analytics-Plattform von Qlik und bildet den  neuen Leitgedanken des Visualisierungsprofis.

Noch vor einem Jahr waren wir mit QlikView eine One-Product-Company. In den letzten Monaten hat sich unheimlich viel getan«, resümiert Stefan Jensen, Leiter der Qlik-PreSales-Region DACH, ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2015. Im Mai startete Qlik seine jährliche, weltweite Roadshow »Visualize Your World« in der EMEA-Region und präsentierte zahlreiche Innovationen. Herausforderung für alle Lösungen: Täglich werden hunderte Entscheidungen in Unternehmen getroffen – visuelle Analysen müssen als Entscheidungsgrundlage dienen und Anwender unterstützen.

Power von Analytics
Das Hauptaugenmerk des Visualisierungsprofis liegt auf dem Bereich Daten. »Big Data ist mittlerweile ein Begriff mit Geschichte. Die Daten verdoppeln sich alle zwei Jahre. Mehr und mehr drängen Daten aus den Fachbereichen und von einzelnen Anwendern in die IT-Stores, Daten der Cloudlösungen krönen das Ganze«, so Jensen. Daher hat sich das Unternehmen zu einem plattformbasierten Ansatz entschlossen. Dazu zählen die Qlik Sense Enterprise 2.0, Qlik Sense Cloud, Qlik DataMarket, die Qlik Analytics Plattform sowie QlikView NPrinting.

Data-as-a-Service
Qlik Sense Enterprise 2.0 ist das erste Release der Self-Service-Visualisierungsplattform. Neben dem neuen hochentwickelten Kompressionsalgorithmus, der riesige Datensets ohne Qualitätsverlust zusammenfasst, überzeugt Enterprise 2.0 auch durch neue Konnektoren, verbesserte Smart-Search-Funktionalitäten sowie Erweiterungen in Maps, KPI-Objekten und Pivot-Tabellen. Anwender treffen ihre Entscheidungen vor allem im Business selten alleine. Daher ermöglicht Qlik Sense Cloud das kostenfreie Teilen von Applikationen mit bis zu fünf Personen. Dieses Teilen in der Cloud ist für Qlik ein wichtiger Bestandteil der Kollaborations-Strategie. Mit Qlik DataMarket können Anwender auf eine umfassende Bibilothek an externen Daten direkt in Qlik Sense zugreifen – ein Data-as-a-Service Angebot  mit mehr als 200 verschiedenen Datenquellen, über 100.000 Datensätzen und mehr als fünf Milliarden Fact Values steht bereit. Interne Daten können erweitert und Querverweise gesetzt werden.

Mit der Analytics-Plattform bietet Qlik eine Plattform für Entwickler, flexibel datenbasierte Analyse-Applikationen zu erstellen. Die Analytics-Lösung beinhaltet die einfache Vorbereitung visueller Daten, cloud-basiertes upstream Data Sourcing und Delivery, Self-Service- und governed Datenvisualisierung, zentralisierte Guided Analytics, kollaborative Analysen und Reporting sowie eingebettete Analysen in jeder Applikation oder Website. Egal ob Microsoft Office, PixelPerfect oder HTML – mit Qlik NPrinting können auf einfache Weise visuell ansprechende Reports mit Drag-and-Drop erstellt werden.

Man darf auf das nächste Release im September gespannt sein.


Zur Info
Das Produktportfolio von Qlik reicht von Reporting und Self-Service Visual Analytics bis zu Guided sowie Embedded Analytics für kundenspezifische Analysen. Qlik zählt mehr als 1.700 Partner weltweit – OEM-Partner ebenso wie Implementierungspartner, Systemintegratoren und Solution Provider.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up