Samstag, Mai 03, 2025

DevOps: Agile Softwareentwicklung und sicheren IT-Betrieb in Einklang bringen. Consol bietet umfassende Beratung und Services rund um DevOps.

Die wachsende Dynamik der Wirtschaft und die zunehmende Digitalisierung erfordern von Unternehmen, innovative Produkte und Dienstleistungen immer schneller auf den Markt zu bringen. Die Basis für deren Entwicklung und Bereitstellung sind immer häufiger Software-Applikationen und ihr hochverfügbarer sowie sicherer Betrieb. In diesem Spannungsfeld entstehen in der IT-Praxis vielfach Konflikte zwischen Anwendungsentwicklung (Development) und IT-Betrieb (Operations), etwa durch verkürzte Testzyklen und daraus resultierende Softwarefehler, die wiederum zu kostspieligen Unterbrechungen des Betriebs führen.

Die Methode „DevOps“ zielt nun darauf ab, die Zusammenarbeit dieser Abteilungen (wieder) zu synchronisieren. Das hilft Unternehmen, den Übergang von der Softwareentwicklung in den Produktivbetrieb reibungslos zu gestalten und das Release-Management zu optimieren. Mit DevOps lässt sich nicht nur die Qualität sowie Verfügbarkeit geschäftskritischer Anwendungen sicherstellen, sondern auch neue Absatzchancen nutzen sowie die Kundenzufriedenheit erhöhen. Für alle Unternehmen, die DevOps einführen möchten, bietet der IT-Serviceanbieter Consol ein Beratungsangebot.

1. Kommunikation
Wenn das Development-Team Anwendungen entwickelt, ohne die Betriebspraxis zu berücksichtigen und das Operations-Team seinerseits Erfahrungen aus der Praxis nicht als Feedback an die Entwickler zurückgibt, sind Probleme im laufenden Betrieb vorprogrammiert. Das erste Ziel von DevOps ist es also, einen kommunikativen Austausch zwischen beiden Abteilungen zu etablieren. Durch gezieltes Coaching hilft Consol dabei, kommunikative Hürden abzubauen und den Teamgedanken zu stärken.

2. Organisatorische Grundlage und Prozesse
Ein Ziel von DevOps ist immer, eine effiziente organisatorische Grundlage zu schaffen. Das bedeutet, Prozesse rund um den Application Lifecycle auf ihre Effizienz hin zu überprüfen und ggf. anzupassen. Hier agiert Consol als neutraler Prozessberater. Aus zahlreichen Projekten kennt der IT-Dienstleister die möglichen Schwachstellen und hilft, diese zu identifizieren. Auch unterstützt Consol als externer Coach bei der Umsetzung von Changes, zum Beispiel, wenn Verantwortlichkeiten neu strukturiert werden.

3. Automatisierung und Tools

Moderne technische Tools unterstützen die Arbeit nach DevOps, indem sie repetitive Schritte automatisieren. Consol berät bei der Technologie- und Toolauswahl, Implementierung und dem Betrieb der Tools. Für Continuous Integration bieten sich zum Beispiel Jenkins oder Bamboo an, für Continuous Delivery setzt Consol auf Werkzeuge wie Artifactory, Nexus oder Docker. Zum automatisierten Testen eignen sich Plattformen wie OpenStack oder OpenShift oder das von Consol entwickelte Testframework Citrus (www.citrusframework.org). Ebenso berät Consol beim Konfigurationsmanagement, etwa mit Werkzeugen wie Puppet, Chef und Salt.

4. Messbarkeit
DevOps ist ein Vorgehen, dessen Erfolge messbar sein sollten. Messbare Kriterien (Key Performance Indicators, KPIs) sind zum Beispiel die Fehlerquote oder die Einführungszeiten. Aber auch weiche Faktoren wie die Zufriedenheit der Mitarbeiter spielen eine wichtige Rolle. Hier unterstützt Consol bei der Festsetzung von Qualitätskriterien sowie deren regelmäßiger Überprüfung, zum Beispiel mittels Monitoring-Lösungen. Insgesamt lässt sich durch die Automatisierung und höhere Agilität dank DevOps ein schneller Return on Investment (ROI) erzielen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...