Dienstag, April 22, 2025

Smartphone-Nutzern fehlt die Kontrolle über die Datensicherheit auf dem eigenen Handy: Gut jeder Zweite fordert einen Sicherheitsservice, der aktuelle Schwachstellen des Mobiltelefons für den persönlicher Datenschutz anzeigt und diese Lücke automatisch schließt. Das zeigt die aktuelle Umfrage von CSC.

In der Umfrage „Digitalisierung & Verbraucher 2015“ wurden im Auftrag von CSC 1.500 Verbraucher in Deutschland (1.000), Österreich (250) und der Schweiz (250) durch den Paneldienstleister Toluna befragt. „Die Gefahren durch Hackerangriffe steigen mit der fortschreitenden Digitalisierung aller Lebensbereiche rasant an“, sagt Thomas Pilsl, Geschäftsführer von CSC in Österreich. Allerdings fehlt dem normalen Verbraucher heute meist die Möglichkeit, selbst mögliche Schwachstellen zu entdecken. Der Grund: Ein Mangel an Transparenz. Entsprechend wünschen sich die Verbraucher eine bessere Unterstützung von ihrem Smartphone-Provider – beispielsweise durch ein klar verständliches Frühwarnsystem für das Handy. Neu erkannte Sicherheitslücken lassen sich so auf den Kunden-Smartphones schneller schließen.

Die Ergebnisse der Umfrage zeigen sehr deutlich, welche Schlüsselrolle das Smartphone im Zuge der Digitalisierungswelle spielt: So sehen heute schon 79 Prozent der Verbraucher im Online-Shopping mit dem PC oder per Mobiltelefon den größten Nutzen der digitalen Vernetzung. Weitere 14 Prozent erwarten hier weitere Vorteile für die Zukunft. Ebenso positiv wird die digitale Revolution aktuell und in Zukunft für die Telekommunikationsangebote und das Banking eingeschätzt. Rund 90 Prozent der Bundesbürger sehen hier einen echten Mehrwert. „Möglicherweise sehen wir schon in fünf Jahren kein Bargeld mehr, weil sich ein Großteil der Transaktionen im Tagesgeschäft über digitale Technologien abwickeln lässt“, sagt Christian Klöppel, Mobility-Experte von CSC. „Vor allem skandinavische Länder sind hier Vorreiter.“ 

Die Mehrheit der befragten Bundesbürger steht in diesen digitalen Top-Branchen auch einer Verarbeitung persönlicher Daten grundsätzlich positiv gegenüber. 61 Prozent wünschen sich beim Online-Shopping davon zu profitieren, dass die Unternehmen persönliche Profile auswerten und für gezielte Angebote nutzen. Für den Banking-Bereich und die Telekommunikationsunternehmen sind es 57 Prozent. „Das Kundenvertrauen in den sorgfältigen Schutz persönlicher Daten sollten die Anbieter aufgreifen und durch professionelle IT-Maßnahmen absichern. Dafür braucht es in den Unternehmen fortlaufende Konzepte, denn der Wettlauf mit den IT-Angreifern endet nie“, so abschließend Klöppel.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up