Freitag, Mai 16, 2025

In Österreich werden die Alcatel-Lucent Enterprise-Lösungen, mit denen Unternehmen messbare Ergebnisse mit moderner Technologie erzielen, ab sofort von der ALE Austria GmbH vermarktet. Die neue Gesellschaft hat am 1. Juli 2015 ihre Geschäftstätigkeit aufgenommen und ist eine Niederlassung von ALE International.

Alcatel-Lucent Enterprise ist aus dem Bereich von Alcatel-Lucent hervorgegangen, den der chinesische Investor Huaxin im Oktober 2014 gekauft hat. Zum Portfolio des Unternehmens gehören Lösungen für Unternehmenskommunikation, Netzwerke und Cloud-Services – von Sprachlösungen und Multimedia über LAN und WLAN bis zum Rechenzentrum.

In den vergangenen beiden Jahren ist das Geschäft mit Alcatel-Lucent Enterprise-Lösungen in Österreich signifikant gewachsen. Gemeinsam mit Geschäftspartnern konnte das Unternehmen Projekte bei namhaften Kunden gewinnen. Immer häufiger sind das konvergente Projekte, in denen die Kunden Lösungen für die Kommunikation und die Netzinfrastruktur aus einer Hand kaufen, heißt es. Der erfolgreiche Trend setzte sich im ersten Halbjahr 2015 fort, in dem auch die Partnerlandschaft erweitert wurde.

Kürzlich hat ALE neue Büroräume in der Donau City bezogen. Die großzügigen Räume im Saturn Tower befinden sich in direkter Nachbarschaft zu den Vereinten Nationen. Sie sind mit modernster Infrastruktur ausgestattet und bieten ein eigenes Briefing Center, in dem Kunden und Interessenten das Lösungsportfolio erleben können.

Christian Doleschal, Managing Director, ALE Austria GmbH: „Ich bin stolz darauf, dass wir nun eine eigenständige Firma sind und unsere Kunden und Partner in repräsentativen Räumen willkommen heißen. Beides kommt genau zur richtigen Zeit. Denn jetzt haben wir noch mehr lokale Ressourcen, um den erfolgreichen Weg, den wir beschritten haben, künftig mit weiteren Großprojekten bei bestehenden und neuen Kunden fortzusetzen, denen wir mit unserer Technologie dabei helfen, ihre Unternehmensziele zu erreichen.“

Neues UC-System
ALE stellte kürzlich auch eine neue Lösung vor: Mit dem OmniVista 2500 NMS Netzwerkanalyse-Tool können Unternehmen detaillierte Netzwerk-Informationen filtern. Es gibt der IT-Abteilung einen Überblick über die Netzwerk-Nutzung und hilft, den Betrieb zu optimieren. Ein Dashboard und Reporting-Tools geben Auskunft über die Performance, die Nutzung von Netzkomponenten und Applikationen sowie das Nutzerverhalten.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...