Dienstag, April 22, 2025

Medienkonsum im Wandel der Zeit? Die Technologien ändern sich, die Kultur selbst bleibt die gleiche. Der Zukunftsforscher Matthias Horx hat im Auftrag der Telekom Austria Entwicklungen in der Medienwelt analysiert.

Sein Fazit: Von der Höhlenmalerei bis zur Social-Media-Plattform lassen sich 40.000 Jahre Medienentwicklung unter einem Wort subsumieren: Storytelling. „Menschen lieben Geschichten. Wir haben dazu unterschiedliche Narrative entwickelt, die Möglichkeiten des Erzählens immer weiter verfeinert“, sind für Horx auch Breitband, TV-Streams und Videoplattformen nichts anderes als moderne Ausformungen einer uralten Informations- und Unterhaltungskultur.

In den letzten Jahren hinzugekommen ist nun die Ablöse einer elitären Schicht der Meinungsbildner, die noch vor 20 Jahren ihre Deutungsmacht genüßlich zelebriert hatte. Künftig werden sich zu den Zeitungen – deren Funktion ist weiterhin gefragt, ihr Aussehen verändert sich – wohl Prosumer, Autorenpools, und viel, viel häufiger Bewegtbilder hinzugesellen. „Die Medien haben einen explosionsartigen Veränderungsgrad angenommen, der auf seinen Zenit zuschreitet“, formuliert Horx lapidar. Der Wahlösterreicher hatte bis vor 15 Jahren selbst als Journalist gearbeitet. Es war freilich eine andere Zeit, eine Ära „in der wir Journalisten uns eingebildet hatten, die Welt zu erklären“. Der Berufsstand werde weiterhin seine Berechtigung haben, wenn auch in veränderter Rolle. „Journalisten werden zu Kuratoren. Sie aggreggieren Sachverhalte und Informationen und gießen sie in neue Formen. Auch hier wieder dasselbe: Fakten werden zu spannenden Erzähungen zusammengefügt.“

Die Telekom Austria hat die Studie im Vorfeld ihres jährlichen future.talks, der am 23. September in Wien stattfindet, in Auftrag gegeben. „Gerade im Zusammenhang mit Nachrichten und Medien gibt es noch viele ungenutzte Möglichkeiten, die moderne Technologien uns bieten“, folgert A1-Boss Hannes Ametsreiter. „In fünf bis zehn Jahren wird jeder Fernseher über einen Breitbandanschluss verfügen und Apps zur Nutzung bieten. Wir sprechen hier nicht vom ‚Second Screen’ in den Haushalten - es werden vier bis fünf weitere Bildschirme sein.“ Ametsreiter sieht das Bewegtbild als die Technologie der Zukunft. Während Video heute rund 10 bis 15 % der Netzkapazitäten beansprucht, werden es in den nächsten Jahren bis zu 80 % im Fest- und Mobilnetz sein. „Darauf müssen wir unsere Netze vorbereiten“, spricht er Investitionen über eine der Branche zugesagten Breitbandmilliarde in Österreich an. 200 Mio. Euro sollen für Ausbaumaßnahmen nach einer Evaluierung förderungswürdiger Gebiete in einer ersten Tranche ausgeschrieben werden.

Auf die Frage des Report, ob der jüngste Over-the-top-Anbieter Netflix, der im September auch in Österreich starten wird, nun Chancen oder Gefahren für die heimischen Infrastrukturbetreiber birgt? „Alleine in Holland hat Netflix 40.000 Neukunden pro Monat. Wir erwarten daher auch Bewegung in Österreich“, rechnet Ametsreiter vor. Der neue Anbieter sei einfach „Realität“, vor der man sich nicht verschließen könne. Damit, sowie mit dem eigenen TV-Angebot von A1, sei man „mittendrin“ in der Entwicklung des Video-on-Demand-Marktes. „Ohne uns geht es nicht. Ohne uns kommen die Inhalte nicht zu den Kunden.“

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up