Dienstag, April 22, 2025

EMC präsentierte in London eine Reihe neuer Speicherlösungen. Die IT-Landschaft für Storage wird nun um eine weitere Sehenswürdigkeit ergänzt: den »Data Lake«.

Nicht weniger als neu definieren, was für Unternehmen mit IT-Storage möglich wird, will der Hersteller EMC mit seinem jüngsten Produktrelease. In Rockkonzertatmosphäre, durchsetzt von Showeinlagen des britischen Magiers Ben Hanlin, führte EMC-CEO David Goulden auf einem Launch-Event in London Anfang Juli das Publikum in einer rasanten Tour durch eine verrückt expandierende Datenwelt. Es ist eine Welt, die mehr und mehr auf den Schultern der IT-Branche ruht. ITLösungen liefern das Fundament für die Wirtschaft, Storage die Basis für Stabilität. »Überall versuchen Unternehmen die großen Trends Mobility, Cloud und Big Data in irgendeiner Form mittels Software für sich zu nutzen«, beschreibt Goulden. Während bisher aber einfach blind in neue, weitere Anwendungen investiert worden ist, sei dies aufgrund der explodierenden Datenmengen in der alten Form nicht mehr wirtschaftlich. »Für jeden Dollar, der für die Infrastruktur von Business Applications ausgegeben wird, fallen weitere 58 Cent für Anwendungen im Rechenzentrum an, um diese Services zu erbringen«, spricht er von einer regelrechten »Infrastructur Application Tax«, einer Steuer, die für Backup-, Replizierungs-, und Datenmanagementwerkzeuge anfällt. Datenbanken und Virtualisierungslösungen verschlingen immer mehr Ressourcen. Und wenn in neue Applikationen investiert wird, dann würden diese mitunter eine tausendfach größere Nutzerzahl adressieren. Damit ist aber noch nicht getan. In dieser neuen Welt kreiert auch jeder User tausendmal mehr Daten. EMC liefert dazu die richtige Verknüpfung von IT-Infrastruktur und Storage, um dies zu unterstützen. Datenverkehr ist im Unternehmensbereich generell zu einer schweißtreibenden Angelegenheit geworden. Die Pakete, die über die Leitungen transportiert werden, werden nur noch »Workload« genannt. Sie sind längst zur Belastung geworden – selbstverständlich nicht für die eigenen, neuen Lösungen wie beispielsweise VMAX³. Sie integriert wesentliche Datencenteranwendungen direkt im Storage-Array.

Skalierbare Speicher

Aufgrund des enormen Datenzuwachses gewinnen EMC-Manager Phil Bullinger zufolge »Data Lake«-Speicherumgebungen an Bedeutung. Damit ist die Konsolidierung von unterschiedlichsten Daten ohne vorhergehende Kategorisierung in einem gemeinsamen Datenpool gemeint, unabhängig von ihrer späteren Verwendung. Bullinger ist in der Sparte Isilon tätig, die bei dem Hersteller Produkte für Network-attached Storage (NAS) im Highendbereich produziert. »Traditionelle NAS, Cloud-Infrastruktur oder auch Fibre Channel – jegliche Protokolle werden im Data Lake gleichwertig betrachtet«, erklärt der Experte. Unabhängig von der zugrundeliegenden Technologie könnten IT-Abteilungen damit auf die Beziehungen (»Relations«) der Daten untereinander in den Datenbanken fokussieren. Dank integrierter Hadoop-Funktionen sind Kunden auch in der Lage, den Isilon-Data-Lake sofort zur Datenanalyse zu nutzen. Es ist ein Trend, der in der Speicherwelt fortgesetzt wird: Intelligenz, die in die Arrays und Cluster wandert, um die teuren Wege im Datenverkehr abzukürzen.


Mehr Leistung, weniger Verbrauch

EMC hat mit VMAX³ eine Lösung für Enterprise-Data-Services vorgestellt. Sie basiert auf der Technologie Hypermax, die eine offene Kombination aus Hypervisor und Betriebssystem ist. Damit werden Speicherinfrastrukturservices wie Cloud-Zugriff, Datenmobilität und Datensicherung direkt auf dem Array bereitgestellt. Zusätzlich kann VMAX³ Echtzeit- und unterbrechungsfreie Datenservices liefern. Mithilfe einer »Dynamic Virtual Matrix Architecture« können Kunden Rechenleistung dynamisch zuweisen. Das optimiert die Performance und soll ermöglichen, auch im großen Maßstab verlässliche Service-Levels sicherzustellen. VMAX³ wurde speziell für Hybrid-Cloud-Lösungen entwickelt und stellt Rechenleistungen von bis zu 384 Prozessorkernen dynamisch bereit. EMC verspricht im Vergleich zu Vorgängerprodukten eine bis zu dreimal höhere Leistung bei gleichzeitig 50 % niedrigerem Energieverbrauch.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up