Dienstag, April 22, 2025

Unter diesem Motto stand das heurige Danube IT Forum. Gemeinsam mit seinen Partnern Microsoft und Comm-Vault bot DanubeIT einen Überblick über aktuelle Trendthemen – im 30. Stock des Floridotower in Wien Floridsdorf.

Von Verteufeln war bei der Veranstaltung keine Rede – Datenschutzrisken, Verletzung der Vertraulichkeit oder Datenlöschung kamen nicht zur Sprache. Im Vordergrund standen Nutzen sowie Zukunft der IT und der Cloud. Agilität, Stabilität, Kosteneffizienz, Sicherheit und Kontrolle: Das bildet für Harald Leitenmüller, CTO von Microsoft Österreich, die Grundlage für die Cloud-Zukunft. Übersetzt in die Sprache von Microsoft bedeutet das: »Cloud OS – Cloud Ohne Sorgen«, lacht Leitenmüller. Ohne Risken in die Wolke zu gehen, dafür ist heute schon eine Vielzahl an Kunden zu begeis­tern. Schon ein Drittel aller CIOs sieht im Thema Cloud Computing die relevante Technologie. Rechenzentrumbasierende Services werden bereits nahtlos in das Firmennetz integriert, Ressourcen gemeinsam genutzt, eine zentrale Stelle administriert. Durch den Einsatz von Technologien wie Microsoft Cloud OS und Microsoft System Center 2012 R2 ist der Ort der Ressourcennutzung nebensächlich.

Administration und Wartung erfolgen von einer zentralen Stelle aus. Bezogen auf die Struktur bildet die Hybrid-Cloud die Lösung der Zukunft. Darüber sind sich alle Redner beim Danube IT Forum einig: Sie heißt Hybrid, also eine Mischung von Private und Public.

Hybrid Cloud als Erfolgsrezept

DanubeIT ist auf den Hybrid-Zug bereits aufgesprungen und bietet SmartServer Flex. »Wir sind stolz darauf, dass wir diese Virtualisierungsplattform selbst aufgebaut haben. Darin stecken sechs Jahre Erfahrung sowie tatkräftige Unterstützung durch unsere Partner Cisco, Microsoft und CommVault«, betont DanubeIT-Geschäftsführer Johann Ehm. Auf Basis der neuen Produktlinie kann der Kunde frei entscheiden, wo seine IT gehostet wird. DanubeIT bietet den Kunden das eigene Rechenzentrum und unterstützt ebenfalls die Integration von Microsoft Azure sowie Microsoft Office 365. Ein nachträglicher Wechsel ist zudem einfach realisierbar.

Smarte Produkte

Mithilfe der SmartServer Flex-Lösung ist es erstmals möglich, ohne Umstellung der IP-Adressen eine Integration der Kunden-IT in die virtuelle Welt des Rechenzentrums durchzuführen. Dahinter stehen Technologien wie Netzwerkisolierung, Layer-2-Transparenz und entsprechende Routingmechanismen. Der Orchestrator aus der System-Center-Familie ermöglicht die zentrale Administration. Der UCS-Manager von Cisco zur Verwaltung der Hardware lässt sich darin perfekt integrieren und von dort aus auch ansteuern. Das Einsparungspotenzial in der täglichen Administration der SmartServer Flex-Lösung wird auf bis zu 40 Prozent geschätzt. Angeboten wird SmartServer Flex: Light als Einstiegsmodell, gefolgt von SmartServer Flex: Basic sowie SmartServer Flex: Premium.

Daten sind das Fundament für Infrastruktur. Oft fehlt jedoch die Zeit und Lust, sich um Backups zu kümmern. Als zentrale Plattform für den automatisierten globalen Schutz und die Aufbewahrung von Daten in seinen Datacentern setzt DanubeIT daher seit Herbst 2013 auf das Backup-und-Recovery-System von Commvault. »SmartBackup ist der neue Spross in unserer Smart-Serie. Damit bieten wir automatisierte Snapshots, schnelle Wiederherstellung und damit niedrigere Kosten aufgrund verringerter Komplexität«, beschreibt Bernhard Obernosterer, Businessmanager für Infrastructure & Cloudsolutions bei DanubeIT, die Innovation.

Info:
DanubeIT konzipiert, errichtet und serviciert Business-Infrastruktur und Applikationen, betreibt Hochleistungsrechenzentren und bietet in diesen neben Colocation (Housing) primär Private-Cloud-Services an. Das Unternehmen ist ISO 27001 zertifiziert und Microsoft Gold Partner.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up