Dienstag, April 22, 2025

Im Interview zum "Wisch-Effekt": Daniel Liebhart ist Dozent für Informatik an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und Solution Manager der Trivadis AG.

Report: Wie lassen sich Daten in einer zunehmend verschwimmenden Arbeits- und Freizeitwelt sicher verwalten? Was müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer dazu beachten?

Daniel Liebhart: Flexibles Arbeiten bedeutet mobiles Arbeiten. Damit dies überhaupt möglich ist, müssen zentrale Unternehmensdaten mobil zur Verfügung stehen. Darunter befinden sich auch sensitive Daten, die nicht von Drittpersonen eingesehen werden sollten. Verschiedene Untersuchungen haben gezeigt, dass es um die Sicherheit der mobilen Geräte nicht wirklich gut steht. Die meisten Geräte sind schlecht geschützt, die Datenübertragung ist oftmals nicht verschlüsselt und die Geräte können entwendet werden oder sie werden einfach irgendwo liegen gelassen. Der Einsatz mobiler Technologie in einem Unternehmen steht und fällt mit dem sicheren Zugriff auf die Unternehmensdaten. Jeder Arbeitgeber muss Technologien und Prozesse etablieren, um sensitive Information zu schützen. Der Datentransport kann beispielsweise relativ einfach geschützt werden. Ebenso existieren für die Absicherung der Daten auf Endgeräten eine Vielzahl von Lösungen, wie die Festplattenverschlüsselung, über USB-Sticks mit automatischen Mechanismen zum Löschen von Daten bis hin zu sich selbst zerstörenden Dateien – es sind eine Vielzahl von Technologien verfügbar und weitere werden zurzeit entwickelt. Wichtig für die Absicherung der Daten auf mobilen Geräten ist jedoch die Gesamtsicht auf den Arbeitsplatz. Dabei steht das Szenario des Verlustes eines Endgerätes im Vordergrund, da gemäß einer Umfrage des Ponemon Institutes über 40 Prozent aller Sicherheitsprobleme durch verlorene Geräte verursacht werden.

Report: Wie kompliziert wird es eigentlich damit für die IT-Abteilung? Wie ist eine große Gerätevielfalt überhaupt noch leistbar und administrierbar?

Liebhart:
Es gibt überhaupt keine Alternative zur Gerätefreiheit – die Frage ist also nicht, ob es leistbar und administrierbar ist, sondern wie es möglichst effizient durchgeführt werden kann. Die Zeiten der zentralen Vorschriften und Regeln, die für alle und immer gelten, sind definitiv vorbei. Einem restriktiven Zentralismus einer altbackenen IT stehen gemäß einer Umfrage der Aberdeen Group unter 240 Unternehmen mögliche Produktivitätssteigerungen bis zu 40 Prozent gegenüber.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up