Dienstag, April 22, 2025

In welchen Bereichen im Unternehmen ist die Vertraulichkeit von Daten besonders gefährdet? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Tagung „ISO/IEC 27001“ der Österreichischen Computer Gesellschaft OCG Ende September in Wien.

Risiken besonders ausgesetzt sind Daten und Informationen laut der "KPMG eCrime Studie 2013", wenn sie auf mobilen Datenträgern gespeichert werden (68%), gefolgt von mobiler Kommunikation wie zum Beispiel über Smartphones (65%), dienstlichen E‐Mails (49%) und Informationsaustausch in Sozialen Netzwerken (43%). „Bring Your Own Device“, wenn also Mitarbeiter eigene, ins Unternehmen mitgebrachte Laptops und Ähnliches nutzen, halten nur 21% der Unternehmen für problematisch. Bei der zitierten Studie, die Georg Beham von KMPG im Rahmen seines Vortrags präsentierte, wurden Unternehmen in
Deutschland, Österreich und der Schweiz befragt, rund 100 davon in Österreich.

„Die europäische Wirtschaft kümmert sich nicht so sehr um Informationssicherheit, wie es notwendig wäre“, resümiert Beham, der auch Lead Auditor für ISO/IEC 27001 bei der Österreichischen Computer Gesellschaft OCG ist. Die Norm ISO/IEC 27001 beurteilt, wie gut Informationssicherheit im Unternehmen gemanagt wird. Die Österreichische Computer Gesellschaft OCG bietet nun erstmals eine ISO/IEC 27001‐Zertifizierung an. „Die ISO/IEC 27001‐Zertifizierung hilft, das Thema Informationssicherheit in die Unternehmen hineinzutragen“, betonte auch OCG-Vorstandsmitglied und IT-Sicherheits‐Expertin Ingrid Schaumüller‐Bichl, Professorin an der FH OÖ, Campus Hagenberg, im Rahmen der Tagung: „Denn Sicherheit ist kein Produkt, und auch kein Projekt. Sicherheit ist ein Prozess.“

Oft wenig Bekenntnis zu Informationssicherheit
Bei der Tagung, bei der auch der international renommierte Informationssicherheits‐Experte Edward Humphreys, Markus Klemen von SBA Research und Wolfgang Prentner von ZT Prentner IT sprachen, wurden daher die wesentlichen Probleme im Zusammenhang mit Informationssicherheit in den Unternehmen diskutiert: „Das fehlende Bekenntnis des Top‐Managements ist ein großes Problem. Es gibt oft eine gute Policy, wie die Mitarbeiter sich verhalten sollten, um Informations‐ und Datensicherheit zu gewährleisten. Diese Mitarbeiter sollten aber auch wissen, wie wichtig das ist – und deshalb ist das Commitment des Top‐Managements ganz entscheidend“, so OCG‐Lead Auditor Georg Beham.

Ein weiterer häufiger Fehler der Betriebe: „Es fehlen oft Vereinbarungen mit Drittfirmen und externen Dienstleistern. Wenn die Reinigungsfirma ihre Mitarbeiter nicht zu denselben Standards verpflichtet, entsteht eine Sicherheitslücke“, illustriert Beham das Problem.

Ein Unternehmen, das in Hinblick auf Informationssicherheit vorbildliche Arbeit geleistet hat, wurde bei der OCG‐Tagung daher auch vor den Vorhang geholt: Dem Welser Unternehmen ITandTEL Business IT‐Lösungen wurde das Zertifikat für die ISO/IEC 27001‐Rezertifizierung vom OCG-Zertifizierungsteam übergeben. Bei der OCG‐Tagung zu den Themen Informationssicherheit und ISO/IEC 27001, die in Wien stattfand, nahmen rund 80 Führungskräfte und Experten der heimischen IT‐Branche teil.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up