Montag, März 17, 2025

Fujitsu baut alle Bereiche seines Cloud-Portfolios aus und will damit die Innovationskraft von Unternehmen und Organisationen stärken. Mit der „Fujitsu Cloud Initiative“ bekräftigt Fujitsu seine globale Strategie, eine umfassende Auswahl an Cloud-Lösungen inklusive Integrations-Services bereitzustellen, die auf die individuellen Anforderungen der einzelnen Kunden zugeschnitten sind.

Fujitsu Technology Solutions bietet Kunden eine Vielzahl an Integrations-Support-Services, die Unternehmen und Organisationen in die Lage versetzen, schnell auf Änderungen im Markt zu reagieren, neue Geschäftsfelder zu erschließen und die Komplexität von Cloud-Umgebungen zu meistern. Zu diesem Zweck hat Fujitsu eine globale Strategie entwickelt und baut sein gesamtes Portfolio an End-to-End-Services und -Lösungen für die Cloud aus. Die Basis dafür bildet die langjährige Erfahrung von Fujitsu im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik (ICT) in Verbindung mit der weltweiten Präsenz des Unternehmens. Fujitsu stellt weiterhin ein neues Cloud-Integrations-Konzept sowie neue Angebotspakete und einheitliche Namenskonventionen vor.

Wirtschaftsexperten und Führungskräfte sind sich darüber einig, dass Cloud Computing eine wertvolle Hilfe sein kann, um bestehende und künftige Geschäftsherausforderungen zu meistern. Zudem betrachten Experten die Cloud als eine treibende Kraft bei der Umgestaltung von Geschäftsabläufen, speziell vor dem Hintergrund der wachsenden Bedeutung von Social Media, dem Trend in Richtung Mobilität sowie der rasanten Entwicklung im Bereich Big Data. Allerdings sind laut einer unabhängigen internationalen Studie, die im Auftrag von Fujitsu erstellt wurde, 2,59 Prozent der Entscheidungsträger der Auffassung, dass Entscheidungen im Zusammenhang mit der Einführung von Cloud Computing in ihrem Unternehmen kompliziert und schwierig sind. Dies ist darauf zurückzuführen, dass unterschiedliche Faktoren zu berücksichtigen sind, etwa die Unternehmenskultur, bestehende Organisationsstrukturen, die Präsenz des Unternehmens in bestimmten Regionen und Infrastruktur-Prozesse.

Diese Komplexität ist maßgeblicher Grund, dass Verantwortliche bei der Cloud-Implementierung vor einem „Do-it-yourself-Ansatz" zurückschrecken. Stattdessen greifen sie auf die Ressourcen und Erfahrung eines Trusted Cloud-Partners zurück. Der Studie zufolge wünschen sich 78 Prozent der Befragten, dass ein Provider die Gesamtverantwortung für einen Teil oder die gesamte Cloud Implementierung übernimmt. 74 Prozent der Entscheidungsträger bevorzugen einen Cloud-Service-Provider, der über ein profundes Hard- und Software-Know-how verfügt und zudem ausgeprägte Fachkenntnisse in Bereichen wie Integration, Consulting und Managed Services vorweisen kann.

Fujitsu ist sich der Tatsache bewusst, dass Cloud Computing per se einen hohen Komplexitätsgrad aufweist – und maßgeschneiderte Lösungen statt eines Angebots von der Stange erfordert. Daher gibt die „Fujitsu Cloud Initiative“ Business- und IT-Verantwortlichen die erforderlichen Entscheidungsalternativen und Integrationsservices an die Hand. Im neuen Cloud-Integrationskonzept hat Fujitsu seine umfassende Erfahrung in den Bereichen Consulting und Managed Services zusammengefasst. Dadurch sind Unternehmen und Organisationen in der Lage, die für sie optimalen Cloud-Lösungen auszuwählen, diese mit ihrer bestehenden IT-Infrastruktur zu kombinieren und anschließend Kunden und Mitarbeitern hochwertige Services zur Verfügung zu stellen.

Fujitsu unterstützt seine Kunden somit auf deren „Reise in die Cloud". Das Unternehmen stellt dafür das umfassendste Portfolio von IaaS-, PaaS- und SaaS-Diensten sowie Cloud-Integrations Services bereit. Die Grundlage dafür bilden robuste und innovative IKT-Lösungen. Nun harmonisiert und erweitert Fujitsu diese umfassende Palette von Cloud-Angeboten. Dadurch ist das Unternehmen in de Lage, weltweit Lösungen bereitzustellen, die in unterschiedlichen Regionen entwickelt wurden und sich dort bewährt haben.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

Log in or Sign up