Montag, April 21, 2025

Fast jeder Mensch hinterlässt Spuren im Internet – von Profilen in sozialen Netzwerken, über E-Mail-Accounts, bis hin zu eigenen Webseiten. Werden nicht rechtzeitig Maßnahmen gesetzt, stehen die Hinterbliebenen unter Umständen vor der Herausforderung das digitale Erbe gar nicht antreten zu können.

Immer mehr Onlinedienste bieten hier Lösungen für ihre Nutzer und Nutzerinnen, in der Praxis fällt das Nachlassmanagement aber sehr unterschiedlich aus. Einige Online-Riesen wie Skype oder WhatsApp scheinen das Problem noch immer zu ignorieren. Ein erstes Informationsblatt zu diesem Thema erarbeitete die ISPA bereits vergangenes Jahr im Rahmen des Safer Internet-Projekts der EU, nun folgte das Update mit den aktuellsten Entwicklungen und einer weiterführenden Linkliste.

Verschiedene Lösungsansätze

Im Update des ISPA Informationsblattes „Digitaler Nachlass“ finden sich neben allgemeinen Hinweisen zur Vor- und Nachsorge auch konkrete Beispiele der Nachlassverwaltung bei Facebook und Google. „Die Zahl der Onlinedienste, welche auf die Nachlassregelung Rücksicht nehmen und hier Lösungen anbieten, nimmt zwar zu, aber große Kommunikationsdienste wie Skype oder WhatsApp haben noch keine Regelungen, “ erklärt ISPA Generalsekretär Maximilian Schubert. „Schwierig ist zudem, dass die angebotenen Lösungen und zugehörigen Verfahren eine große Bandbreite aufweisen“, deutet Schubert die Problematik an. „Hier wäre eine rasche Vereinheitlichung der Prozesse zur Nachlassverwaltung seitens der Anbieter anzustreben.“

Vorsicht besser als Nachsicht

Es ist generell ratsam, eine Liste über alle Mitgliedschaften, Profile, genutzten Dienste und zugehörige Zugangsdaten anzulegen und regelmäßig zu pflegen. Diese ist nicht nur für den persönlichen Überblick praktisch, sondern im Fall des Falles für die Hinterbliebenen von großer Hilfe. „Zusätzlich empfiehlt es sich, vor jeder Inanspruchnahme eines neuen Dienstes oder der Anlegung eines neuen Profils, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen  oder die FAQs zumindest hinsichtlich der Beendigung der Vertragsbeziehung zu lesen, da ein Ausstieg nicht immer einfach ist,“ rät Schubert.

Weiterführende Linkliste:

Zum Update des Informationsblattes gibt es begleitend eine weiterführende Beilage, in welcher Links zu den jeweiligen Policies der verschiedenen Anbieter zu finden sind. Das Informationsblatt und die Beilage sind auf der ISPA Website zu finden: www.ispa.at/digitaler_nachlass.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up