Montag, April 21, 2025

Windows 8, neue Business-Software-Releases und eine Konferenz im Juni. Entwickler und Partner mit Projekten und Erwartungen zu einem erfolgreichen Markt.

 

Ist nun Windows 8 ein Flop oder nicht? Kaum war die jüngste Ausgabe des dominierenden Desktop-Betriebsystems auf den Markt gebracht, war schnell klar: Microsoft hat gekonnt auf den Trend zu Mobile Computing und die allgemein dominierende Touch-Hys­terie reagiert – dringend benötigt wird Windows 8 in den gut geölten Betriebs­umgebungen der Unternehmen aber nicht. Denn dort sitzen die Vorgänger Windows 7 und vor allem Windows XP fest im Sattel. Gerade für Unternehmen erweist sich Microsofts Jüngstes als Generation, die man (noch) getrost überspringen darf.

Derweil verkauft sich Windows 8 durchschnittlich gut – bislang rund 100 Millionen Mal. Ein Misserfolg sieht anders aus. Euphorisch geliebt wird die Nutzeroberfläche dennoch nicht: Fehlende Features wie den klassischen Start-Button werden die Gewohnheitstiere in uns Gerüchten zufolge wieder spätestens Ende des Jahres mit dem kommenden Upgrade »Blue« auf Windows 8.1 freudig in die Arme – vulgo Maus und Finger – schließen dürfen. Was sich bei Partnern und Entwicklern rund um Windows 8 und der ungebremst blühenden Business-Welt getan hat und was auf die heimische Szene im Juni zukommt – in aller Kürze zusammengefasst.

Automatisierung

»zenon« ist eine vielseitig einsetzbare Produktfamilie von COPA-DATA für industrienahe und ergonomische Prozesslösungen vom Sensor bis zum ERP. »zenon 7.10« ist nun die neueste Version der Automatisierungssoftware und ist mit Verkaufsstart kompatibel mit Windows 8. Anwender können zenon direkt über eigene Kacheln ansteuern. Die Lösung kann alle Gesten verarbeiten, die derzeit auch von Windows 8 unterstützt werden. Anwender können darüber hinaus individuell definieren, welche Multi-Touch-Gesten in welchen Bildern zur Auswahl stehen. Mit der Integration seiner Produkte in bestehende Automatisierungs- und IT-Infrastrukturen verfolgt COPA-DATA konsequent den Ergonomiegedanken im Industrieumfeld.

Sprung nach Übersee

Ein Wiener IT-Unternehmen startet mit seiner Softwarelösung voll durch: Connecting Software hat für sein Produkt Connect Bridge die Chance bekommen, sich im Rahmen einer Internationalisierungsoffensive für eine begrenzte Zeit im kalifornischen Silicon Valley aufzuhalten. Die Österreicher wurden in Microsofts Partnerprogramm »Business-Critical SharePoint« aufgenommen. Mit Connect Bridge lassen sich rasch Synchronisationen, Integrationen oder Workflows zwischen Softwarelösungen erstellen. Dabei sinkt der Integrationsaufwand zwischen zwei Softwareprodukten durchschnittlich um 40 bis 60 %. »Wir haben festgestellt, dass gerade Klein- und Mittelbetriebe mit großen Probleme bei der Verbindung der unterschiedlichen Softwareprodukte konfrontiert sind. Hier fehlte bisher ganz klar ein Verbindungsstück, das wir mit unserer Connect Bridge nun geschaffen haben«, so Thomas Berndorfer, Gründer und Geschäftsführer von Connecting Software.

Erste Medien-App

Die mobile Nutzung und Bereitstellung von Informationen bestimmen heute den Alltag von Medien und Lesern. Eigene App-Ausgaben sorgen dabei für den interaktiven Zugriff von unterwegs. Bis dato basierte die Mobile Publishing Suite der APA-IT auf iOS und Android. Der Microsoft-Gold-Partner cellent AG realisierte innerhalb von nur drei Monaten eine erste Medien-App auf Basis von Windows 8. Sie unterstützt spezifische Features wie »Semantic Zoom« (für Touchscreens optimierte Technik, um große Mengen verwandter Daten oder Inhalte in einer einzelnen Ansicht darzustellen und darin zu navigieren) und »Charms« zum Suchen und Teilen.

 

>> Sharepoint-Konferenz in Wien:

ppedv und Microsoft präsentieren zum dritten Mal Österreichs größten SharePoint-Community-Treffpunkt: Am 17. und 18. Juni dreht sich im Austria Trend Eventhotel Pyramide in Wien-Vösendorf alles rund um SharePoint 2013. In mehr als 30 Sessions und drei ganztägigen Workshops zeigen Experten Trends und Lösungen zur Plattformlösung Microsofts auf. Zu den Referenten gehören Agnes Molar, Aleksandar Draskovic, Martina Grom, Toni Pohl, Fabian Moritz, Adis Jugo, Michael Kirst-Neshva oder Oliver Wirkus. Die Konferenz richtet sich an Anwender, die sich auf den neuesten Stand zu Entwicklungen und Technologien von SharePoint 2013 bringen möchten.
 
Informationen und Anmeldung unter:
www.sharepointkonferenz.at

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up