Mittwoch, April 23, 2025

Anlässlich zweier vor kurzem abgeschlossener Projekte lud das Forschungszentrum Telekommunikation Wien (FTW) im April zum Branchenevent „Trends in Mobile Services Research“ am Standort Tech Gate ein.

Robert John, Microsoft, Roland Sprengseis, bluesource, sowie die FTW-Vertreter Marcin Davies und Matthias Baldauf referierten über die Zukunft mobiler Anwendungen, Interaktionsmöglichkeiten und Plattformen. Eines der vorgestellten Projekte: PRIAMUS - kurz für „Pervasive Interaction with Ambient Urban Screens“. Forschungsleiter Matthias Baldauf untersucht dazu gemeinsam mit dem Partner A1 die Einsatzmöglichkeiten von Smartphones als User-Interface für interaktive Bildschirme, wie etwa Schaufenster. Auf Basis der Arbeit soll PRIAMUS beitragen, neue Anwendungen und Applikationen zu entwickeln, die Inhalte von Bildschirmen effizient erkennen. Baldauf übertritt bewusst technologische Grenzen, um völlig neue Systeme zu kreieren, die auch selbstständig auf ihre Umgebung und die Nutzer reagieren können.

„Aktuell erhältliche Geräte wie Picoprojektoren oder auch Interfaces für Konsolenspiele zeigen bereits die vielfältigen Möglichkeiten, die sich mit Gestenerkennung eröffnen“, werden für Baldauf mobile Systeme unsere Gesellschaft immer mehr prägen. „Auswirkungen davon werden wir nicht nur in der Wirtschaft und in der Zielgruppenansprache im Marketing sehen, sondern auch bei der Vernetzung von Menschen etwa bei Bürgerbeteiligungen“, so der Wissenschafter. Waltraud Müllner, Leiterin Forschungsmanagement bei A1, fokussiert auf den unmittelbaren Nutzen bei PRIMUS, „um intelligente Steuerungsmechanismen für Bildschirme vom Handy bis zum TV-Gerät und Public Displays zu erforschen.“ Sie arbeitet seit vielen Jahren mit dem FTW in unterschiedlichen Bereichen zusammen, auch im Bereich Netzplanung.

In einem weiteren Projekt, an dem Besucher der FTW-Veranstaltung ebenfalls „hands on“ legen durften, werden Telco-Funktionalitäten und Web-2.0-Inhalte effizient miteinander kombiniert. Ziel von „Advanced Prosumer Service Integration Intelligence“ (APSINT) ist die Entwicklung von Plattformen für mobile Social-Services, die direkt von den Netzbetreibern gehostet werden. Forschungsbausteine für App-Entwicklungen dazu sind Identity Management, Quality of Service, Billing oder Dependable Messaging. Der Hintergrund dieses Bemühens: Man möchte den Infrastrukturbetreibern wieder mehr direkte Umsätze im Datenverkehr ermöglichen. Lukrative Dienste heute werden von Over-the-top-Anbietern wie Google oder Facebook gehostet. Die Provider wiederum bekommen von diesem Umsatzkuchen kaum etwas ab. Prominente APSINT-Partner sind neben der TU Wien und A1 auch Alcatel-Lucent, Nokia Siemens Networks und Kapsch CarrierCom.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up