Freitag, Mai 16, 2025

Das urbane Mobilitätskonzept, der "grüne" Arbeitsplatz, Cyber Security und die Thales Aktivitäten im Transport Segment
gehörten zu den Gesprächsthemen von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner mit Thales-Vertretern bei ihrem Besuch im Rivergate in Wien.

Bei ihrem Besuch Ende April wurde die Bundesministerin von Thales-CEO Alfred Veider empfangen und durch die kürzlich bezogenen, modernen Räumlichkeiten im Office Center "Rivergate, dem "Green-Building" am Wiener Handelskai, geführt. Im Rahmen des Firmenbesuches wurde unter anderem das innovative Mobilitätskonzept des Unternehmens, das die Zurverfügungstellung einer Jahreskarte der Wiener Linien an alle Mitarbeiter inkludiert, thematisiert. In Übereinstimmung mit den Hauptgeschäftsaktivitäten setzt das Unternehmen auf öffentlichen und umweltverträglichen Individualverkehr. Im Laufe der Besichtigung des Gebäudes und mehreren Gesprächen mit Thales Mitarbeitern zeigte sich die Innenministerin über die zukunftsweisenden Arbeitsbedingungen beeindruckt.

Ein weiterer Schwerpunkt der Gespräche waren die Fortschritte im Zusammenhang mit der österreichischen Cyber-Sicherheitsstrategie, nachdem sich Thales Austria aktiv am Cyber Security Planspiel beteiligt hat, an dem auch die Innenministerin selbst teilnahm. Innenministerin Mikl-Leitner: "Mit der Erstellung einer nationalen Cyber-Sicherheitsstrategie sind wir für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts bestens aufgestellt. Klar ist jedoch auch, dass diese Strategie permanent weiterentwickelt werden muss um den Fortschritt der Technik die nötige Sicherheit zu geben." Im Zuge des Planspiels arbeiteten letztes Jahr Teams, gebildet aus Repräsentanten des Innen-, Verteidigungs-, sowie Finanzministeriums, Bundeskanzleramtes und von Unternehmen aus dem Bereich der kritischen Infrastrukturen, zusammen, um bei einem simulierten Ausfall der Internetversorgung Österreichs entsprechende, koordinierte Maßnahmen zu erproben und die weitere Zusammenarbeit zu optimieren. Die Simulation des Krisenszenarios erfolgte unter Anwendung der Thales Hypervisor Technologie in einem Cyber Lagezentrum.

Thales ist ein weltweit tätiger Technologiekonzern in den Märkten Verteidigung und Sicherheit, Luft- und Raumfahrt und Transport. Im Jahr 2012 erzielte das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 14,2 Milliarden Euro und beschäftigte 67.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 56 Ländern. Thales Austria ist mit der Vertretung aller Agenden in Österreich sowie mit einem erweiterten Mandat für CEE Länder wie zum Beispiel Bulgarien, Ungarn, Slowakei, Tschechien, Slowenien, Mazedonien und Albanien betraut. Derzeit beschäftigt Thales in Österreich mehr als 350 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von ca. 90 Mio. Euro.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...