Montag, April 21, 2025

Ein kontrolliertes Management von Unternehmensrisiken ermöglicht nicht nur ein Sicherheitsnetz in einem wirtschaftlich angestrengten Umfeld.

»Unternehmen können dadurch überhaupt bewusst auch neue Risiken eingehen«, weiß Samuel Brandstätter. »Der unmittelbare Nutzen eines Risikomanagements ist ein verbreitertes Spektrum an leistbaren Investitionsmöglichkeiten«. Brandstätter ist Managing Director des IT-Spezialisten avedos und ebenso wie sein Kollege Daniel Holzinger vollkommen auf Governance, Riskmanagement und Compliance (GRC) eingestellt. Brandstätter beschäftigt sich seit Jahren mit der Verknüpfung dieser Themen mit Werkzeugen aus der IT und war mit seinem Produkt »risk2value« bislang vor allem in Deutschland erfolgreich. In einigen DAX-30-Unternehmen kommt die Softwarelösung zum Einsatz – eine browserunabhängige Webapplikation, die systemübergreifend Standardmodule aus dem GRC-Umfeld zusammenführt. »Die Software lässt sich mit vergleichsweise geringem Aufwand in bestehende Umgebungen einbetten und bietet eine einheitliche Plattform für Berechnungsmethoden, Bewertungen und Abbildungen von Prozessen«, erklärt avedos-Manager Holzinger. Er ist seit gut einem Jahr an Bord und möchte mit der Allround-Lösung nun auch »österreichische Erfolgsgeschichte« schreiben.

Brandstätter und Holzinger sehen ein großes Potenzial für ganzheitliche GRC-Projekte, wobei Unternehmen im ersten Schritt meist über Themen wie Enterprise-Riskmanagement, IKS (Internes Kontrollsystem) oder über ISMS (Informationssicherheit) einsteigen. »Wir haben noch viel vor«, sagen die beiden. Zu tun gibt es für Unternehmen wie avedos ohne Zweifel einiges. Gesetzliche Bestimmungen, wie das Unternehmensrechts-Änderungsgesetz, üben Druck auf die Unternehmensführung und Aufsichtsräte aus. Um Haftungen zu vermeiden, sind entsprechende Compliancewerkzeuge nötig. »risk2value verzahnt all diese Aufgaben und standardisiert diese zu einer integrierten Lösung, bedienbar in einem einheitlichen Cockpit«, fasst Brandstätter zusammen. Er weiß, dass es vielerorts in den Firmen noch völlig anders aussieht. Viele kämpfen mittlerweile mit klassischen Managementsystemen in Siloform, die aneinander vorbei Daten verwalten, oder mit Datenmaterial auf Excelbasis. Freilich bindet avedos auch solche Quellen nahtlos ein. »Gerade in der Integration komplexer Systeme können wir unsere Stärken besonders gut ausspielen«, kennen die Experten kaum eine Herausforderung, die nicht bewältigt werden kann. Eines ist ihnen jedenfalls wichtig: Das risk2value-Cockpit kann nach einer kurzen Einschulung auch von den Systemverantwortlichen selbst verwaltet und erweitert werden. Den Terminus »Nutzerfreundlichkeit« sehen Brandstetter und Holzinger gleichbedeutend mit den großen Themen G, R und C.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up