Montag, April 21, 2025

Der Telekommunikationsspezialist WDS, eine Xerox-Tochter (siehe Meldung zur Übernahme), prognostiziert für 2013 einige Mobilfunktrends. Demnach wird sich der Einsatz von Near Field Communication (NFC) stärker auf die Übermittlung von Informationen und die Authentifizierung konzentrieren, weniger auf den Transfer von Geld. Die Experten erwarten für dieses Jahr zudem eine stärkere Marktpräsenz von Android OS. Microsoft und BlackBerry werden dank Patentschutz und neuer Geräte voraussichtlich ein Comeback erleben. Und eines werde auf jeden Fall gleich bleiben: Die hohe Geschwindigkeit der Innovationen im Bereich mobiler Anwendungen.

Die WDS-Trends für 2013 in der Zusammenfassung:

1. Der Preisdruck sichert das Überleben des Feature Phone
Obwohl die Kategorie der Feature Phones (Smartphones im mittleren Preissegment) 2013 weiterhin nur eine nachgeordnete Rolle spielen wird, sichert der Preisdruck vorläufig ihr Überleben.

2. Der Einsatz von NFC konzentriert sich auf die Übertragung von Informationen
Bislang war NFC-Technologie ein Synonym für Mobile Payment. 2013 erwartet WDS jedoch, dass sich der Einsatz wieder stärker auf den Austausch von Informationen konzentrieren wird.

3. Mobilfunkanbieter stellen Festnetzanbieter vor eine echte Herausforderung
4G ist in der Theorie fünf Mal so schnell wie 3G. Daher erwartet WDS, dass 4G 2013 eine echte und möglicherweise präferierte Alternative zu festen Breitbandleitungen wird.

4. Android wird viral
Für 2013 rechnet WDS damit, dass sich das mobile Betriebssystem Android viral verbreiten und eine ganze Reihe von "smarten" Elektronikgeräten ausstatten wird, beispielsweise Smart TV und Navigationsgeräte.

5. Der Anfang vom Ende für Patentstreitigkeiten
Es scheint, dass Apple seinen Rechtsstreit gegen Googles Android niederlegen könnte. Samsung hat ebenfalls eine etwas weniger kämpferische Herangehensweise signalisiert: "Wir sind der festen Meinung, dass es besser ist, wenn Unternehmen fair auf dem Markt konkurrieren, statt vor Gericht." Laut WDS werden 2013 die bitteren Patentfehden zwischen Smartphone-Rivalen abkühlen.

6. Windows Phone OS profitiert von verzögerten Patentverhandlungen
OEMs, die stark in Android investiert haben, sollten sich diversifizieren und ein zweites Betriebssystem in ihr Portfolio aufnehmen, um Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. Microsoft bietet Patentschutz für Windows Phone-Lizenznehmer. Dies könnte Windows Phone OS helfen, sich den Platz als drittgrößtes mobiles Betriebssystem 2013 zu sichern.

7. HTML5 Web Apps entwickeln sich
Das Tablet ist nach wie vor die beliebteste Gerätekategorie mit der höchsten Wachstumsrate. Dadurch wird eine starke Beschleunigung bei der Adaption von cross-Plattform HTML5 Web Apps stattfinden, was solche Apps zu einer sicheren Entwicklungsinvestition macht.

8. Das Kindle Phone kommt auf den Markt
Dank des Überangebots an Medieninhalten könnte 2013 zu dem Jahr werden, in dem Amazon mit einem Kindle-ähnlichen Angebot in den Smartphone-Markt einsteigt. Amazons Bemühungen in der Kategorie Tablet scheinen die Markteinführung eines Mobiltelefons zu unterstützen.

9. BlackBerry erholt sich
Für 2013 erwartet WDS, dass RIM seinen Absatz erhöhen wird. Im dritten Quartal 2012 fiel RIMs Anteil am weltweiten Smartphone-Markt im sechsten Quartal in Folge auf nun lediglich 4 Prozent. Doch für 2013 prognostiziert WDS nach der Markteinführung des sehnlich erwarteten BB 10 OS eine positive Wendung.

10. Sicherheitsrisiken rufen Enterprise Security Hersteller auf den Plan
In der Post-PC-Ära sind Smartphones ein immer häufigeres Ziel des Cybercrime. WDS erwartet nicht, dass die Gefahren für die mobile Sicherheit den Massenmarkt 2013 gefährden werden. Das Thema wird jedoch weit verbreitet genug sein, damit Hersteller für Enterprise Security Anspruch auf den Post-PC-Markt anmelden.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up