Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Mit 3.000 Bewohnern ist der Theodor-Körner-Hof die größte städtische Wohnanlage im vierten Wiener Gemeindebezirk. Menschen verschiedenen Alters, unterschiedlicher Herkunft und mit verschiedenem kulturellen Hintergrund leben hier oft in städtischer Anonymität nebeneinander. Im Rahmen des Pilotprojekts »Gemeindebau 3.0« des Bezirks Margareten, T-Systems und des Social-Media-Betreibers UGC soll nun die Kommunikation der Bewohner untereinander verbessert und das Konfliktpotenzial, das sich aus dem Aufeinandertreffen der vielfältigen Bedürfnisse ergeben kann, vermindert werden. Dabei wird auch der richtige Umgang und Einsatz von neuen Informations- und Kommunikationstechnologien gefördert. Der Grund: Obwohl die Menschen durch den Trend zu internetbasierten, mobilen Kommunikationsformen scheinbar immer besser vernetzt sind, sind viele dennoch von den neuen Kommunikationsprozessen ausgeschlossen. Bestimmte Personengruppen haben aufgrund ihres Alters, ihrer Herkunft, ihres Wohnortes, ihrer Medienkompetenz sowie aufgrund von Behinderungen keinen gleichberechtigten Zugang. Durch gezielte Schulungsangebote in der »T-Systems Media Box« soll nun allen Bewohnern ermöglicht werden, sich Basiswissen zum Umgang mit Social Media und des Microsoft-Office-Pakets anzueignen sowie sicherheitsbewusstes Verhalten im Internet zu erlernen. Mitarbeiter verschiedener Projektpartner, wie 5erHaus, wohnpartner Wien, Mobile Jugendarbeit Margareten oder Österreichische Computer Gesellschaft pro bono, halten im Lehr- und Schulungsraum im Theodor-Körner-Hof kostenlose Schulungen. Der Raum wurde von T-Systems mit 14 Laptop-Plätzen ausgestattet »um eine Überwindung der digitalen Spaltung der Gesellschaft und eine Verbesserung der Chancengleichheit in unserer Informations- und Wissensgesellschaft zu schaffen«, wie T-Systems-Geschäftsführer Martin Katzer erklärt.
Eine von UGC erstellte Plattform namens koernerhof.at unterstützt die Mieter im Austausch untereinander und bei gemeinsamen Aktivitäten. Die Menschen im Gemeindebau sollen damit Anliegen und Meinungen artikulieren können, gemeinsame Interessen und Hobbys entdecken und so auch in der realen Welt wieder mehr miteinander kommunizieren. »Es soll eine Kommunikationsplattform der Nachbarschaftshilfe sein«, erklärt UGC-Geschäftsführer Georg Kandutsch, der auch das heimische Social Network »Sankt Onlein« betreibt. Das Projekt rund um die Media Box ist zunächst für die Dauer eines Jahres angesetzt.
How to resolve AdBlock issue?
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...