Montag, April 21, 2025

Thomas Sekulin, IT-Leiter bei UC4, eröffnet mit Dynamics-Umsetzung neue Möglichkeiten für sein Unternehmen.... Big Day in Wien. Projekte und Neuigkeiten rund um Business-Lösungen von Microsoft und seiner Partnerlandschaft in Österreich.

Rund um den Globus

UC4 ist weltweit aktiv. Um internationale Projekte, die meist in unterschiedlichen Zeitzonen gleichzeitig stattfinden, besser planen und koordinieren zu können, setzt UC4 auf Microsoft Dynamics CRM als zentrale Informationsplattform. »In unser CRM-System ist beträchtliches Know-how eingeflossen. Wir erkennen laufend weitere Möglichkeiten, um mehr Nutzen und weiteren Umsatz zu generieren«, so Thomas Sekulin, IT-Leiter bei UC4. »Es war schon immer mit großem Planungsaufwand verbunden, die Mitarbeiter vor allem bei internationalen Projekten oder Schulungen zu koordinieren.«

Die CRM-Experten von FWI Information Technology implementierten das moderne und bedienungsfreundliche CRM-System. UC4 ging es darum, alle Informationen, die ihre weltweiten Kunden betreffen, in einer zentralen Plattform im Headquarter in Wolfsgraben westlich von Wien darzustellen. »Wir wollten ein CRM-System, das einen sehr genauen Blick auf die Vertriebsaktivitäten und damit auch auf die Umsatzplanung zulässt«, erklärt Sekulin weiter. Das neue CRM-System dient derzeit hauptsächlich als Leit- und Schaltzentrale für den UC4-Vertrieb. Durch die rasch erzielten Erfolge werden aber laufend neue Bereiche auf das CRM-System aufmerksam, berichtet der IT-Leiter.

Optimierung der Logistik

Die Rudolf Großfurtner GmbH ist einer der größten und modernsten Schlacht- und Zerlegebetriebe für Schweine und Rinder Österreichs. An zwei Standorten werden mit gut 300 Mitarbeitern wöchentlich rund 10.000 Schweine und 950 Rinder geschlachtet und zerlegt. Ziel eines IT-Projektes war es, alle betrieblichen Prozesse mit nur einem System abzudecken und mittels flexiblen Schnittstellen zu Wiegesystemen, Qualitätsmessgeräten, Scanner, EDI, usw. eine komplette Integration zu schaffen. Großes Augenmerk wird bei Großfurtner auf die Qualitätssicherung gelegt. Als Basis dafür sind Prüfpläne, Probenverwaltung und Wareneingangs- und Wareausgangskontrollen unerlässlich. Die Lösung unterstützt eine rasche und einfache Auftragserfassung und deckt die hohen Anforderungen an die historische und fixe Sortimentsverwaltung, Angebotsverwaltung, Preis und Sonderkonditionsverwaltung perfekt ab. Kurze Durchlaufzeiten erfordern eine optimierte Logistik. Die zu 100 % in das Auftragsmodul integrierte Tourenplanung und die Leergutverwaltung tragen gemeinsam mit einer durchgängigen Chargenrückverfolgung wesentlich zur Kostenoptimierung und Kostentransparenz des gesamten Logistikprozesses bei. »Unsere branchenspezifischen Prozesse wurden rasch analysiert und perfekt in der dafür geplanten Zeit umgesetzt«, erläutert der Geschäftsführer Robert Großfurtner die Implementierung von Microsoft Dynamics AX und Dynamics Meat by KCS.net.

Nikolaus Sigmund, Leitung Enterprise ICT A1, Christiane Noll, Services Lead Microsoft Österreich, und Jörg Rabmayr, Leitung IT Business Products & Solutions A1, bei der Übergabe der Infrastructure-as-a-Service-(IaaS)-Lösung.Showcase bei A1

Microsoft Österreich hat ein neues IT-Angebot auf den Markt gebracht: Eine Infrastructure-as-a-Service-(IaaS)-Lösung bietet Unternehmen eine virtualisierte IT-Infrastruktur (Server, Storage, Netzwerk, Betriebssystem). Unternehmen bekommen damit modernste IT-Infrastruktur deutlich günstiger als über herkömmliche Rechenzentren. Zudem garantiert das inkludierte Full-Managed-Service-Angebot stets optimale Verfügbarkeit und höchste Sicherheits-Levels. »Traditionelle Rechenzentren waren gestern – heute setzen Unternehmen auf Infrastructure-as-a-Service. Damit können Betriebe ihre IT-Landschaft homogenisieren und durch die Automatisierung und der damit verbundenen Reduktion interner Ressourcen bei noch höherem Servicelevel Kosten sparen«, erklärt Christiane Noll, Leiterin des Bereichs Microsoft Services bei Microsoft Österreich. »Durch unser neues Angebot können Unternehmen entweder ihr bestehendes Rechenzentrum vereinheitlichen und modernisieren, oder gleich eine kostengünstigere Lösung über einen heimischen Internet-Service-Provider beziehen.«

»A1 setzt kontinuierlich auf innovative Telekommunikations- und IT-Angebote für alle heimischen Unternehmen. Durch die Zusammenarbeit mit Microsoft konnten wir nun einen bislang einzigartigen Demo-Showcase erstellen, der für Betriebe jeder Größenordnung interessant sein wird«, erklärt Jörg Rabmayr, Leiter von A1 IT Business Products and Solutions. Microsoft Österreich ist weltweit erst die dritte Microsoft-Niederlassung, die das neue Infrastructure-as-a Service-Angebot anbieten kann.

Business-Frühstück

OneFace, basierend auf Microsoft Technologien, steht für technologisch aktuelle und moderne Software, die für den Einsatz bei typischen Kleinunternehmen optimiert wurde. Mit oneFace ist es möglich auch funktionsumfangreiche Software ohne großen Parametrisierungs- und Schulungsaufwand  einzurichten und zu bedienen. Die Investition in die Zukunft steht dabei stark im Vordergrund was einen der Gründe für die Entscheidung des Einsatzes von Microsoft Technologien darstellt, wie Rene Gayer, Geschäftsführer der oneFace Partner Group, erklärt.

Der Einstieg in die professionelle Verwaltung von Unternehmensdaten ist dabei entsprechend einfach und kosteneffizient. Um Interessierte von den Möglichkeiten überzeugen zu können, lädt die oneFace Partner Group zu einem Business Breakfast direkt bei Microsoft Österreich am 5. April in Wien. Integrierte Produkte der oneFace Cloud Suite sind Microsoft Office Excel, Word, Outlook und OneNote als Webapplikation, Microsoft Lnyc Online und SharePoint Online für die Zusammenarbeit und Kommunikation. Microsoft Exchange als E-Mail, Kalender und Kontaktfunktionalität. Microsoft Dynamics NAV und Dynamics CRM Online für die kaufmännische Verwaltung und die strategische Optimierung der Kundenkommunikation.

Großer Tag in Wien

Ein neues Event-Format mit markantem Motto (»Bits, Bytes & Rock ‘n’ Roll«) und Themen, die den beruflichen Erfolg vorantreiben – das kündigt Microsoft für den Big Day am 24. April an. Entwickler, IT-Pros und Anwender erwarten an diesem Tag im Congress Center Wien Keynotes zu heißdiskutierten Trendthemen für die IT und speziell auf Entscheider zugeschnittene Breakout-Sessions.

Imtech ICT Austria ist bei der Veranstaltung als Gold Sponsor aktiv und steuert inhaltlichen Input bei: Maximilian Kohmaier, Manager Microsoft Consulting bei Imtech ICT Austria, referiert gemeinsam mit Christian Decker, Partner Technology Advisor Microsoft Österreich. Unter dem Titel »My device is my office« präsentieren sie wie mobile Endgeräte optimal in Unternehmensnetzwerke integriert werden. Sei es Windows, IOs, Android oder Windows Phone – Tools wie der System Center Configuration Manager und das Forefront Unified Access Gateway ermöglichen einen flexiblen und sicheren Zugriff auf Unternehmensdaten. So lassen sich moderne Technologien einfach sowie sicher anbinden und die Benutzer haben auch mobil einen raschen Zugang zu ihren Daten.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up