Montag, April 21, 2025

''Haben Services erweitert und die Zahl der Mitarbeiter auf bereits 70 steigern können'', bietet SDB-Geschäftsführer Stefan Panholzer IT-Allround-Dienste österreichweit an.Vor rund eineinhalb Jahren fusionierte Sitexs mit dem IT-Dienstleister Databusiness. Heute firmiert Geschäftsführer Stefan Panholzer gemeinsam mit Robert Absenger und Kurt Wiesauer an der Spitze des IT-Allrounders Sitexs-Databusiness. Im Wettbewerb um mittelständische Kunden nimmt es der Systemintegrator mit Anbietern wie ACP, Bechtle oder S&T auf. Und will es letztlich besser machen: »Wir schreiben Flexibilität auf unsere Fahnen«, besinnt sich Panholzer auf alte Tugenden – trotz wachsender Kundengrößen.

Neu im Portfolio der Österreicher ist das Lizenzmanagement von Software für Unternehmen. Gerade in virtualisierten IT-Umgebungen sei zunehmend Know-how bei Fragen zur optimalen Abrechnung gefragt. Ursache ist die Komplexität der Materie: Alleine die Microsoft-Produktnutzungsrechte fassen auf Papier stolze 162 Seiten. Zusätzlich jene von VMware, Symantec, Checkpoint oder Citrix und anderen Softwareherstellern präsent zu haben, ist eine schier unlösbare Herausforderung für IT-Verantwortliche. »In einem Rechenzentrum macht es für Verrechnungsmodelle einen Riesenunterschied, ob Software ständig benutzt wird oder nur redundant bereitgehalten wird«, erklärt der Experte. Auch für gemischte IT-Infrastrukturen bieten die Österreicher ihre tiefgehende Branchenkenntnis an. »Ich habe noch kein Unternehmen kennengelernt, in dem alles richtig und zum Vorteil für die eigene Kostenstruktur lizenziert gewesen ist«, verrät Panholzer. Die Kosten für die Beratung bekommen die Kunden über die erzielten Einsparungen eingespielt. Auch im laufenden Lizenzmanagement kommen die Vorteile des Serviceangebotes zum Tragen: Eine einzige versäumte Frist, zum Beispiel bei der Software Assurance für Microsoftlizenzen, bedeutet Neukauf statt Verlängerung und kann 50 bis 70 % Mehrkosten verursachen.

Darüber positioniert sich Sitexs-Databusiness als Security-Spezialist, mit dem Angebot, per Audits Unternehmens-IT auf Herz und Nieren zu prüfen. Im Oktober 2011 gelang dem Trio der bislang letzte Coup am heimischen IT-Markt. Mit Robert Öfferl an der Spitze wurde ein Expertenteam für Storage angeworben. Öfferl gründete 1990 das Computerhaus Madras und leitete zuletzt den Vertrieb bei Bechtle. Durch die Zusammenarbeit mit Anbietern wie EMC, HP, Datacore, CommVault und Symantec wollen Panholzer, Absenger und Wiesauer nun eine »Portfolio-Breite wie kaum ein anderer Systemintegrator« bieten können.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up