Montag, April 21, 2025

Gründer Stefan Ebener (2.v.l.) setzt auf das Verbindende – im Informationsmanagement ebenso wie im eigenen Unternehmen als 'ECM-Anbieter des Jahres 2011'.Haben Sie sich schon dabei ertappt, nach Infos lieber im Netz als im eigenen Unternehmen zu suchen? Sie sind damit nicht alleine.

Studien zufolge schwören knapp drei von vier Wissensarbeitern, es sei einfacher, benötigte Daten online statt in internen Systemen zu finden. Selbst in Firmen bestehenden Informationsmanagement-Lösungen wird oft ein schlechtes Zeugnis ausgestellt. Google dagegen scheint seine Hausaufgaben gemacht zu haben.

Informationen in Unternehmen sind heute überall zu finden – in Archiven, Geschäftsanwendungen, in Dokumenten-Management- und Content-Management-Systemen, am Dateiserver, Mailserver oder Sharepoint-Server, in Social Networks und Websites, im Extra- und Intranet, in Akten, projektbezogenen Ecken und vielem mehr. Für Stefan Ebner, Geschäftsführer des heimischen IT-Spezialisten Braintribe, dreht es sich in der  Informationstechnologie „im Endeffekt immer um die Verwaltung von Informationen“. Der 38-Jährige sieht sich als Teil einer neuen Garde im IT-Management, die als verbindendes Element die monolithischen Systeme in Unternehmen sinnvoll zusammenführt. Die These bei Braintribe: Bisherige Lösungen rund um Informationsmanagement waren stets rein technisch aufgebaut. Neben weithin klaffenden Lücken im Informationsnetz hatten die Systeme mit geringer Akzeptanz zu kämpfen. „Wir wollen Menschen, Informationen und Prozesse in Unternehmen ganzheitlich verbinden“, entgegnet nun Ebner. „Viele Unternehmen haben die richtigen Informationen im Haus. Sie müssen sie nur benutzerfreundlich zusammenführen.“

Mit dem Produkt „Content Service Platform (CSP)“ will Braintribe die Antwort auf die große Suche der Wissensarbeiter nach einem tauglichen Informationsmanagement gefunden haben. Die Plattform arbeitet bereits auch im Inneren anderer Produkte von Technologiepartnern wie der Software AG oder weiteren Enterprise-Content-Management-Anbietern. Partner im Dienstleistungsbereich sind etwa Accenture oder CSC. Auch international punktet Braintribe mit Projekten. So wurden für eine israelische Versicherung zunächst begrenzt mit der Verbindung von Businessprozessen in IBM-Umgebungen mit den Content-Strukturen in Sharepoint begonnen. Heute setzt Clal Insurance strategisch auf die Middleware aus Österreich. „Referenzen wie diese sind typisch für uns. Wir werden als verbindendes Glied eingesetzt, wenn sich die großen Systeme untereinander nicht verstehen“, fasst der Braintribe-Geschäftsführer zusammen. Heute zählen Keyplayer aus allen Branchen zu seinen Kunden, darunter viele Banken und Versicherungen.

Braintribe verfügt über Niederlassungen in Graz, Hamburg, München, Zürich, Bratislava und Sao Paulo und gehört zu den am schnellsten wachsenden heimischen IT-Unternehmen. Die Mitarbeiterschaft von mehr als 50 Expertinnen und Experten in Wien soll heuer noch weiter aufgestockt werden. Der Grund ist einfach. Die Expertise der Österreicher ist weltweit gefragt.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up