Sonntag, April 20, 2025

Michael Wiltschnigg, Care Solutions. ''Wir setzen auf intensiven Informationsaustausch zwischen Entwicklern und Ärzten.''E-Health im Vormarsch : Wie das heimische Unternehmen Care Solutions Ärzte und Pflege beim effizienten Umgang mit medizinischen Daten unterstützen möchte.

 

Der Krankenhausbetreiber Barmherzige Brüder befindet sich aktuell in einer Digitalisierungsoffensive: Bei einem Fachkongress der ordenseigenen IT-Firma Care Solutions in Graz zeigten die Brüder neue Entwicklungen in der digitalen Patientendokumentation. »Die Systeme sollen gemeinsam mit Kunden weiter entwickelt werden«, gibt Michael Wiltschnigg, IT-Leiter der Barmherzigen Brüder Österreich und Geschäftsführer von Care Solutions, vor.

Der eintägige Kongress bot den Teilnehmern, allesamt IT-Spezialisten, Ärzte und Pflegeexperten aus dem Krankenhausbereich oder Kunden von Care Solutions, einen Überblick über die Angebote in der digitalen Patientendokumentation. Partnerfirmen präsentierten Systeme zur Benutzeridentifizierung mittels Fingerprint, Lösungen zur raschen Diagnosecodierung und den mobilen Datenzugriff mittels Handhelds oder iPad. »Durch die gemeinsamen Diskussionen konnte auch ein besseres wechselseitiges Verständnis geschaffen werden«, erklärt Wiltschnigg den Hintergrund der Veranstaltung. »Durch den intensiven Informationsaustausch zwischen Entwicklern und Ärzten werden die Anforderungen aus dem Alltag der Anwender von Anfang an mitberücksichtigt.«

Flexibles Baukastensystem

Facharzt Dr. Harald Mayer, Mitentwickler bei Care Solutions und Internist bei den Barmherzigen Brüdern im Krankenhaus Graz-Marschallgasse, strich in seinem Vortrag die Vorteile der digitalen Patientendokumentation für die Anwendung in der Praxis hervor. Das flexible Baukastensystem der Care Solutions könnbe den Kundenbedürfnissen und Prozessen in einem Krankenhaus perfekt angepasst werden. Bewährte und erprobte Strukturen dürfen beibehalten und könne durch Care Solutions noch optimiert werden. »Nicht die Abteilung muss sich an das System anpassen, sondern Care Solutions passt sich an die Abteilung an«, erklärte Mayer. Die Care-Software wird bereits in allen Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen der Barmherzigen Brüder sowie österreichweit in über 20 weiteren Einrichtungen eingesetzt.

Fieberkurve und Röntgenbilder

Während das Patienten-Administrationssystem »PATIDOK« für die gesamte Leistungsabwicklung und Ablaufsteuerung zuständig ist, liefert Care Solutions unterschiedliche Programme für Pflege-, Visite-, Intensiv- und Wundmanagement. Die Anwendungen ermöglichen die Darstellung von patientenbezogenen Daten auf einen Blick. Dank definierter Schnittstellen können die Daten programm-übergreifend, aber auch mit Basisdaten verknüpft werden. Dies ermöglicht eine einheitliche Verwendung und Bearbeitung und schließt Fehlerquellen aus.

Vorbei sind die Zeiten, in denen Ärzte oder das Pflegepersonal externe Befunde für die Visite suchen mussten. Alle relevanten Daten befinden sich heute im System und können individuell abgerufen werde. »Das Visitenmanagement MedCaSol stellt auf einer intuitiv bedienbaren Benutzeroberfläche«, erklärt Wiltschnigg. »Fieberkurve, Arbeitsdiagnosen, Medikationen, Vitalparameter und Laborwerte können auf einen Blick erfasst werden. Das gleiche gilt für Röntgenbilder oder Ergebnisdaten sämtlicher medizinischen Geräte.«
Ärzte und Pflegepersonal erhalten am PC oder am mobil eingesetzten Notebook direkten Einblick in die Krankengeschichten der Patienten. Gleichzeitig sind alle Daten biometrisch geschützt, revisionssicher abgespeichert und nur mit Zugangsberechtigung durch die Mitarbeiter einsehbar. Auch die Patienten profitieren, denn durch die umfassende Dokumentation aller Daten können nicht nur Mehrfachuntersuchungen vermieden, sondern auch Fehldiagnosen und in Kürze auch Medikamentenunverträglichkeiten minimiert werden.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up