Sonntag, April 20, 2025

IBM-Generaldirektor Leo Steiner sieht die Nuller-Jahre als Jahrzehnt des ''Digital Turns''.Mit einer Challenge namens »Smarter Cities« will der IT-Konzern IBM zu einer smarteren Welt beitragen.

Von Valerie Uhlmann

Die Nuller-Jahre werden im IT-Bereich oft als verlorenes Jahrzehnt betrachtet. »Ich sehe die Nuller-Jahre vielmehr als Jahrzehnt des Digital Turns. Es war vielleicht nicht sichtbar, aber es ist trotzdem viel in der IT-Branche passiert«, meint Leo Steiner, Generaldirektor von IBM Austria. Vor zehn Jahren sei beispielsweise das Handy noch ein Statussymbol gewesen, heute gäbe es eine ganz neue Form von Mobilität. Ab Anfang 2000 begannen Unternehmen, so auch IBM, das E-Business in ihr Portfolio aufzunehmen.

Jubiläum

Nächstes Jahr wird der weltweite IT-Konzern 100 Jahre alt. In Österreich kann IBM sein 75-jähriges Bestehen feiern. »Ich würde eher sagen, wir sind 100 Jahre jung. Denn alt ist man, wenn man sich nicht weiterentwickelt und Innovationen nicht vorantreibt«, so Steiner. Der nächste Entwicklungsschritt soll der zum »Smart Planet« sein. »Sensoren, Vernetzung und analytische Kapazitäten. Die Verbindung dieser drei Komponenten ist das, was wir unter smart verstehen«, erklärt Michael Schramm, Business Development Executive von IBM Austria. Zukünftig sollen über die Implementierung von Sensoren beispielsweise in Autos oder Mobiltelefone Informationen über die Umwelt gesammelt und anschließend vernetzt werden. Der so entstehende Pool an Informationen kann als Basis für umfassende Maßnahmen und Problemlösungen dienen.

Smarte Städte

Mit der Smarter Cities Challenge will IBM zu einer smarteren Welt beitragen. Bei der über drei Jahre angelegten Initiative sollen weltweit 100 Städte dabei unterstützt werden, intelligente Strukturen und Systeme aufzubauen. Dabei geht es um Herausforderungen, die nicht durch die klassischen IT-Systeme zu bewältigen sind, sondern neue Technologien erfordern. Nach dem Start des Programms im November 2010 wird es jedes Jahr einen Bewerbungszyklus geben. Bisher haben sich schon einige Städte mit ihren Problemen beworben. Vor allem in den Bereichen der Telemedizin, also etwa des Ambient Assisted Living, sowie der erneuerbaren Energiesysteme und Öko-Effizienz sehen die Städte smarten Handlungsbedarf.  Insgesamt investiert IBM etwa 35 Millionen Euro in dieses Projekt. Jeder Stadt kommen dabei Leistungen in Form von Technologien und Know-how im Wert zwischen etwa 189.000 und 300.000 Euro zu. 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up