Montag, April 07, 2025

Der mit 25.000 Euro dotierte Josef-Umdasch-Forschungspreis 2008 ging an Prof. Dr. Antonio Pizzi und Dr. Marie-France Thévenon für das Forschungsprojekt „PROBOR - Low or no toxicity, environment-friendly, protein and vegetable oil borates as wood preservatives of natural origin“. Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Erforschung eines neuen, auf umweltfreundlichen und weitgehend ungiftigen Substanzen basierenden Holzschutzmittels für Holz mit Erdkontakt und wurde an der französischen Forschungseinrichtung Ecole Nationale Superieure des Technologies et Industries du Bois (ENSTIB) verfasst. Das Forschungsthema der Hauptpreisträger war auch Gegenstand einer hochkarätig besetzen Expertenrunde im Rahmen des erstmals abgehaltenen Josef-Umdasch-Forschungsdialogs.

Der mit 5.000 Euro dotierte Josef-Umdasch-Anerkennungspreis 2008 wurde an DI Dr. Michael Grabner für die Forschungsarbeit „µ-Röntgen-Computertomographie - Neue Erkenntnisse im Bereich der Holzverwendung“ verliehen. Die Arbeit hat die Analyse und Datierung archäologischer Fundstücke aus Holz mittels hochauflösender Mikrotomographie sowie die Anwendung der Methode auf andere Felder der Holzforschung zum Gegenstand. Sie wurde am Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik der Universität für Bodenkultur Wien erstellt. Die feierliche Preisverleihung erfolgte im Beisein von Hilde Umdasch und Alfred Umdasch, den Donatoren des Josef-Umdasch-Forschungspreises und Eigentümern des Umdasch Konzerns, sowie von Rektorin DI Dr. Ingela Bruner und dem für Forschung verantwortlichen Vize-Rektor DI Dr. Martin H. Gerzabek.

Der mit insgesamt 30.000 Euro dotierte Josef-Umdasch-Forschungspreis wird - im Gedenken an den Unternehmensgründer Kommerzialrat Josef Umdasch - alle zwei Jahre für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Forst- und Holzwissenschaften international ausgeschrieben. Der Preis ist Ausdruck der Wertschätzung für die wissenschaftliche Forschung als unabdingbare Voraussetzung für unternehmens- und produktspezifische Forschungs- und Entwicklungstätigkeit. Insbesondere ist er aber auch Ausdruck der Verbundenheit des Umdasch Konzerns mit der Universität für Bodenkultur, mit der eine lange und intensive Zusammenarbeit besteht.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up