Sonntag, April 06, 2025

»Werden den Wettbewerb weiter ankurbeln«, gibt der neue 3-CEO Jan Trionow vor. »Der intensive Wettbewerb hat dafür gesorgt, dass Österreich Mobilfunk-Europameister ist. Deshalb werden wir ihn auch weiter ankurbeln, um eine optimale Entwicklung des heimischen Marktes zu fördern«, meint 3-CEO Jan Trionow. Er halte nichts von der Logik, dass die Investitionskosten für die neue Mobilfunkgeneration LTE künftig höhere Preise fordern.

Die ersten All-in-one-Tarife von 3 und 3LikeHome, ein kostenloses Roaming in allen 3Netzen, waren in den vergangenen Jahren Schritte in diese Richtung. Aktuell bietet der Mobilfunker beispielsweise 3Superphones, eine Kombination aus Handy, Netz und Tarif, und  3Dataflat, einen mobilen Flat-Tarif an. Mit der 3PartnerCard können 3-Kunden das Datenvolumen ihres Data-Vertrages mit einem zweiten Endgerät teilen. Die Produktinnovation 3Videothek ermöglicht es 3-Kunden, Filme und Serien direkt auf das Handy oder per Datenkarte auf den PC zu laden, wo diese 24 Stunden verfügbar bleiben.

»Smartphones wachsen weiter deutlich an und mobile Internetanschlüsse ersetzen verstärkt das Festnetz«, weiß Trionow. 500 MB pro Monat verbrauchen User mit Highend-Handys schon heute – Tendenz stark steigend. Wichtiger Treiber für diese Entwicklung sind soziale Netzwerke. »Alleine im vergangenen Jahr stieg die Nutzung von Social Media am Mobiltelefon um 25 Prozent.« Um dem Trend, soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter oder Skype ins Handy zu integrieren, nachzukommen, bietet 3 neben den teureren Handys auch herkömmliche Mobiltelefone an. Im März 2010 konnte 3 gegenüber dem Vorjahr ein Kundenplus von 27 Prozent verzeichnen und eigenen Angaben zufolge als einziger Mobilfunker ein Umsatzwachstum erzielen.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up