Donnerstag, April 03, 2025
Nächste Generation
Veranstaltung im Gewerbeverein in Wien: Beim Lehrlingshackathon trafen junge Menschen mit unterschiedlichen Berufsbildern aufeinander: aus Holzbau und Kosmetik ebenso wie aus der Softwareentwicklung. (Fotos: Leo Hagen)

In der Arbeitswelt sind digitale Kompetenzen in allen Ausbildungsberufen unerlässlich. »Lehrlingshackathons« in allen Bundesländern haben auch heuer wieder Lehrlingen die Gelegenheit geboten, diese Fähigkeiten zu schärfen.

Anna und Peter Garwin, Geschäftsführer*innen des Bildungs- und Trainingsanbieters apprentigo setzen diese Workshops gemeinsam mit Unternehmen und mitunter auch mit Branchenschwerpunkten wie zum Beispiel Holzverarbeitung, Finanzdienstleistungen oder Mobilität um. Die Auszubildenden können so praxisnah und mit Freude digitale und soziale Kompetenzen aufbauen und gleichzeitig neue Digitalisierungsimpulse für ihren Betrieb setzen.

Am 12. November fand das Finale des Lehrlingshackathons 2024 im Österreichischen Gewerbeverein und in der Wirtschaftskammer in Wien statt. Die Teilnehmenden wurden am Vormittag in kleinen Teams angehalten, Prototypen für ihre Apps mittels »Low Code«-Tools zu entwickeln und Präsentationsvideos zu erstellen. 650 Lehrlinge mit unterschiedlich ausgeprägten technischen Vorkenntnissen zu IT-Themen hatten österreichweit mitgemacht, 150 nahmen an der Bundesausscheidung teil. Vor den Vorhang wurden aber auch die Betriebe und engagierten Ausbildner*innen geholt, die die jungen Talente fördern. »Mit den Werkzeugen von heute ist es für jeden möglich geworden, mobile Apps zu bauen«, sagt Peter Lieber, Präsident des Gewerbevereins. Er betont die Relevanz der Lehre für die heimische Wirtschaft. Rund die Hälfte der Gründungen wird von Personen mit Lehrabschluss unternommen.

Für die Leiterin der Lehrlingshackathons, Anna Garwin, steht nicht die Technik im Vordergrund, sondern Lösungsfindung und Kreativität. Ein Drittel der Teilnehmenden heuer waren Frauen. Die Kategorie-Sieger*innen 2024 sind Lehrlingsteams von LZH Hörtechnik, Nigano IT und illwerke vkw aus Vorarlberg, Stora Enso Wood Products aus Kärnten sowie twinformatics aus Wien.

11-18_9LH3727_c_Leo_Hagen.jpg

11-28_9LH3761_c_Leo_Hagen.jpg

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up