Freitag, April 04, 2025
Enge Zusammenarbeit im Sicherheitsbereich
Neue Zusammenarbeit von Nicolai Czink (Bacher Systems) und Urs Rufer (Swiss Post Cybersecurity).

In einer Zeit, in der Cyberbedrohungen stetig zunehmen, ist Zusammenarbeit der Schlüssel zum Erfolg. Deshalb haben sich zwei führende IT-Profis am Markt als Partner zusammengetan: Bacher Systems aus Wien und Swiss Post Cybersecurity AG (ehemals terreActive AG) aus Aarau in der Schweiz arbeiten zukünftig eng zusammen, um die IT österreichischer Unternehmen noch sicherer zu machen: Bacher Systems wird künftig die Dienstleistungen der Swiss Post Cybersecurity AG in Österreich anbieten.


Mit dem renommierten Spezialisten für Cybersecurity aus der Schweiz, erweitert Bacher Systems sein Portfolio um marktführende Services im Bereich der Cyber Defense und Security Operations Center (SOC) Services, die speziell auf die Bedürfnisse des heimischen Marktes abgestimmt sind. Die Expertise beider Unternehmen vereint sich zu einem leistungsstarken Angebot, das sich durch umfassenden Schutz, schnelle Reaktionszeiten und maßgeschneiderte Sicherheitsstrategien auszeichnet. Beide Unternehmen teilen nicht nur die Leidenschaft für Cybersecurity, sondern verfügen auch über zahlreiche Zertifizierungen von Splunk, einem Hersteller, dessen Lösungen seit vielen Jahren in beiden Ländern eingesetzt werden.

„Mit Swiss Post Cybersecurity AG (ehemals terreActive) an unserer Seite können wir die digitale Sicherheit unserer Kunden weiter stärken und ihre IT optimal schützen. So sorgt das Security Operations Center (SOC) 24/7 für Sicherheit rund um die Uhr“, betont Nicolai Czink, geschäftsführender Gesellschafter bei Bacher Systems. „Unser gemeinsames Ziel ist es, Unternehmen in Österreich proaktiv vor Cyberangriffen zu schützen und ihnen die Sicherheit zu geben, die sie für ihre digitale Transformation benötigen.“

Urs Rufer, Co-CEO bei Swiss Post Cybersecurity AG (ehemals terreActive AG), fügt hinzu: „Wir stehen – wie Bacher Systems – für Kontinuität: Unser SOC-Standort in Aarau sorgt seit mehr als 25 Jahren für die Verfügbarkeit und Sicherheit der Firmennetzwerke unserer Kunden inklusive der geschäftskritischen Applikationen. Wir freuen uns darauf, Bacher Systems dabei zu unterstützen, ein starkes Sicherheitsnetz für österreichische Unternehmen zu schaffen. Wir sind überzeugt, dass unsere Kooperation einen entscheidenden Beitrag zur Cybersecurity-Landschaft in Österreich leisten wird.“

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up