Donnerstag, April 03, 2025
Geschäftsführerin bei Open Fiber Austria

Irmgard Kollmann wurde vom Vorstand von Open Fiber Austria (OFAA) mit Anfang des Jahres zur Geschäftsführerin bestellt. Kollmann war von Anfang an maßgeblich am organisatorischen Aufbau des Vereins beteiligt.

Der Verband, der mittlerweile über 140 Mitgliedsfirmen zählt und sich als unabhängige Interessensvertretung für offene Glasfasernetze positioniert, setzt sich für den flächendeckenden Ausbau offener Glasfasernetze ein. Eine Forderung ist die Anerkennung von Glasfaser als kritische Infrastruktur. Die OFAA konnte bereits Erfolge verzeichnen, unter anderem die Entwicklung der Open Access ID sowie einen neuen Standard für Inhouse-Verkabelung. Aufgabe von Irmgard Kollmann ist es, im Schulterschluss mit dem Vorstand, den Ausbau des Verbandes konsequent voranzutreiben und neue Zielgruppen und Märkte zu erschließen. Die erfahrene Konferenzmanagerin organisierte für die Glasfaserbranche knapp 100 Kongresse und Events, zuletzt den Fiber Summit 2023 mit über 500 Teilnehmer:innen.

Igor Brusic, Präsident der Open Fiber Austria: „Mit Irmgard Kollmann haben wir eine äußerst erfahrene und dynamische Persönlichkeit als Geschäftsführerin gewonnen, die in der Branche einen ausgezeichneten Ruf genießt. Ihre profunden Kenntnisse, ihr ausgeprägtes Organisationstalent sowie ihre Empathie tragen in hohem Maße dazu bei, die Arbeit des Verbandes voranzutreiben.“

Auch die neue Geschäftsführerin freut sich über das ihr entgegengebrachte Vertrauen: „Ich möchte den eingeschlagenen Weg fortsetzen und den Verband weiterhin professionell begleiten. Meine Leidenschaft gilt der Konzeption von Kongressen und der Umsetzung neuer, kreativer Ideen. Mein Ziel ist es, Menschen und Wissen in einem professionellen Rahmen zu vernetzen und dabei mit großer Freude zu interagieren. Die Open Fiber Austria bietet die ideale Plattform dafür.“

Ein persönliches Anliegen der gebürtigen Steirerin ist es, durch inklusive Gestaltung von Projekten eine positive Veränderung – insbesondere für Frauen – zu bewirken. Mit Women in Fiber Austria, WIFA, hat Kollmann eine Plattform mitgegründet, um Frauen in der Telekombranche zur ermutigen, in den Vordergrund zu treten und unter dem Motto #strongertogether voneinander zu lernen.

Kollmann ist leidenschaftliche Unternehmerin und lenkt als Eigentümerin und Geschäftsführerin die Geschicke der renommierten Confero GmbH und ist zudem Miteigentümerin der Castelli Networks GmbH.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up