Mittwoch, April 09, 2025
Tursky zu Gast auf der CES 2024
Staatssekretär Florian Tursky begab sich während seiner Amerikareise auch zur kurzen Trendschau auf die CES 2024. (Fotocredit: BMF)

Zukunftskarneval in Las Vegas: Auf der CES 2024, der international größten Unterhaltungselektronikfachmesse, präsentieren Unternehmen aus aller Welt ihre neuesten und besten Innovationen. Neben sieben österreichischen Unternehmen war auch Staatssekretär Florian Tursky vor Ort und sprach auf einer Podiumsdiskussion. 

Über 4.000 Unternehmen stellten auf der CES von 09. bis 12. Jänner die aktuellsten Projekte aus ihren Ideenschmieden vor. Im Trend lag heuer - kaum überraschend - besonders das Thema Künstliche Intelligenz. So auch bei den teilnehmenden österreichischen Unternehmen - zum Beispiel Svarovski Optik, das mit dem AX Visio das weltweite erste KI-Fernglas vorstellte und wohl auch bald auf den Markt bringen wird. Oder auch steirische Sozialunternehmen capito, das als einziges österreichisches Unternehmen seine KI im EU-Pavillon vorstellen durfte: Das KI-Tool capito digital formuliert deutschsprachige Texte in leichter verständliche Versionen (bspw. Sprachniveus wie A1 oder A2) um.

Florian Tursky, Staatssekretär für Digitalisierung und Telekommunikation, sprach bei einer Podiumsdiskussion über die Zusammenarbeit von Behörden und Startups sowie übers Thema Smart City und KI: »Künstliche Intelligenz gibt es schon länger, doch durch Anwendungen wie ChatGPT haben die Menschen gesehen, was mit der Technologie alles möglich ist.« Zwar habe KI eine Menge Potenzial, jedoch dürfe man auch die Risiken der Technologie nicht aus den Augen verlieren. »Daher haben wir auf europäischer Ebene den AI-Act geschaffen, der die Technologie sinnvoll regulieren wird. Aufgrund des weltweit großen Interesses am AI-Act bin ich schon sehr gespannt auf die vielen Termine und Gespräche in Kanada und den USA.«

Tursky befindet sich im Moment auf seiner großen Amerika-Reise, dabei trifft er Regierungsvertreter aus den USA und Kanada und besucht Firmen im Bereich der Quantentechnologie und E-Health. So ist beispielsweise ein Gespräch mit dem kanadischen Minister of Economic Development Victor Fideli und dem deutschen Bundesminister für Digitales und Verkehr Volker Wissing über die Regulierung von Künstlicher Intelligenz angesetzt. In Kanada steht unter anderem der Besuch des Mila Instituts an, bekannt für seine Expertise im Bereich der generativen KI-Modelle und maschineller Übersetzungen.

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up