Donnerstag, April 17, 2025
Veranstaltungstipp: Der Mensch und die digitale Zukunft
Bild: iStock

Nach einer ersten Veranstaltung zu "Society 5.0" im Vorjahr setzt der Verein Future Network gemeinsam mit Konferenzveranstalter Conect die Diskussion des Menschen im Mittelpunkt einer technologiebasierten Gesellschaft fort. Am 30. Jänner 2024 geben bei Gastgeber TPA Steuerberatung in Wien Expert*innen aus Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Einblicke in die Chancen und Herausforderungen einer rundum vernetzten Welt.

Sprecher*innen des Austrian Institute of Technology, des Software Competence Center Hagenberg, Austrian Blockchain Center und Vertreter*innen aus der Wirtschaft diskutieren mit dem Publikum smarte Technologien in Bezug auf Nachhaltigkeit, Stabilität und Widerstandsfähigkeit. Welchen Platz hat der Mensch in einer digitalen Zukunft? Für Keynote-Sprecher Dirk Helbing, ETH Zürich, muss die "Art und Weise, wie wir Gesellschaften organisieren", neu erfunden werden - "in Anbetracht der digitalen Revolution und der Nachhaltigkeits-Herausforderungen". Es brauche ein "digitales Upgrade", um gesellschaftliche Probleme effektiver und fairer lösen zu können. Helbing liefert dazu ein Beispiel für partizipativ erstellte Gemeindebudgets anhand des Bürger*innen-Beteiligungsprojekts "Stadtidee" der Schweizer Stadt Aarau.

Weitere Programmpunkte sind ein Vortrag von Erwin Schoitsch (AIT) über den europäischen Weg in Wertesystemen; Markus Manz (SCCH) und Sophie Pachner (Erema Recycling Machinery) zeigen, wie Data Science und KI-Methoden die Kreislaufwirtschaft unterstützen; Stefan Craß (ABC Research) verrät, wie Blockchain-Lösungen die Infrastruktur und Dienstleistungen in Smart Cities verbessern. Weitere Teilnehmer einer Gesprächsrunde im Schlussteil des Veranstaltungsnachmittags sind etwa Rainer John (AVL), Michael Kipar (ALE International) und Peter Lieber (ÖGV, VÖSI, Sparx).

Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit für den hybriden Event am 30. Jänner von 14:30 bis 19:30 gibt es unter www.conect.at/veranstaltung/society-5-0-nachhaltig-leben-umwelt-mobilitaet-wirtschaft-und-arbeitswelt-von-morgen

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...

Log in or Sign up