Samstag, April 05, 2025
Unter der Leitung von SQS fand die BIAC rechtzeitig Softwarefehler in einer neuen Applikation.Die BIAC, der IT-Dienstleister der Vienna Insurance Group, ging im vergangenen Herbst mit einem SAP-Versicherungsprojekt live, das weltweit das bis dato größte seiner Art ist. Erster Meilenstein war die Installation und Einführung eines Polizzenmanagements für die Versicherungssparte „Leben“, mit der Lebensversicherungen verwaltet werden. „Bei einem derart großen Projekt ist der reibungsfreie Ablauf besonders wichtig. Standardisierte und vollautomatische Prozesse bis hin zum einzelnen Sachbearbeiter minimieren den Verwaltungsaufwand und erhöhen die Wettbewerbsvorteile“, weiß Peter Mayr, Leitung Testmanagement bei BIAC. „Wir haben uns entschlossen, das Testmanagement dafür extern zu vergeben, um spezialisiertes Know-How einzukaufen und gleichzeitig unsere Ressourcen zu erhöhen.“

Von Anfang 2009 bis Herbst 2009 wurden unter der Leitung des Softwaretest- und Qualitätsmanagement-Spezialisten SQS insgesamt 450 Softwarefunktionen von einem Team von 45 Testern in 4.500 Testfällen überprüft. 500 Fehler wurden gefunden und behoben. Weiters waren „User Acceptance“-Tests Teil der Dienstleistung. Die Anforderungen an den Dienstleister umfassten das gesamte Projekt- und Koordinationsmanagement des Testens und die Entwicklung von professionellen Werkzeugen, die beim internationalen Rollout des Produktes weiterverwendet werden können.

Mayrs Wunsch nach größtmöglichem Ausschluss von Fehlern im Vorhinein hat einen erwiesenen Grund: Wird ein Fehler bereits im Fachkonzept entdeckt, kostet seine Behebung bis 90mal weniger als beispielsweise Korrektur im laufenden Betrieb. „Das ist der Grund, weshalb erfolgreiche Projekte nicht nur auf nachträgliche Tests setzen, sondern frühestmöglich mit der Qualitätssicherung beginnen“, weiß SQS-Geschäftsführer Ronald Kaufmann.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up