Freitag, April 04, 2025
3D-Vision-Software von CognexKönnte man die dreidimensionale Wahrnehmung des Sehvermögens des Menschen technologisch mit gleicher Effizienz nachbauen, so ergäben sich daraus die vielfältigsten Anwendungsmöglichkeiten quer durch die ganze Palette industrieller Prozesse, Medizin, Sport, Forschung und Entwicklung.

Gerade in dem wirtschaftlich interessanten Umfeld der 3D-Bildverarbeitung gibt es inzwischen eine hohe Dynamik in der Entwicklung leistungsstarker Systeme mit immer einfacherer Programmierung, Handhabung und Installation. Wie etwa das neue Softwarepaket Cognex 3D-Locate, das präzise 3D-Positionsdaten in Echtzeit verspricht. Automationsanlagen können dadurch eine größere Vielfalt an Teilen verarbeiten, einschließlich Objekten die schräg oder chaotisch gestapelt vorliegen. Mithilfe von 3D-Locate kann die Vision-Leistung bei schwierigen Anwendungen deutlich gesteigert und teure mechanische Befestigungen oder Messvorrichtungen erübrigen sich. Das gilt sowohl in der Logistik, bei robotergesteuerten Pick-and-Place Prozessen, bei der Präzisionsbestückungen. 3D-Locate kann ebenfalls in Kombination mit anderen Cognex-Tools zum Codelesen, Messen und Prüfen verwendet werden.

Robuste 3D-Lokalisierung
Die Präzision und Zuverlässigkeit vieler 3D-Vision-Technologien stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit der subpixelgenauen Qualität der zugrunde liegenden Geometrie-Basisdaten aus der 2D-Bildverarbeitung. 3D-Locate verwendet die hochgenau und sicher arbeitenden Algorithmen der geometrieorientierten Mustererkennungen von PatMax®, dem patentierten Visiontool für extreme Zuverlässigkeit. Das ermöglicht die exakte dreidimensionale Ausrichtung und Positionsbestimmung eines Objektes. PatMax bewältigt ungleichmäßige Beleuchtung und bleibt auch dann noch zuverlässig, wenn Muster teilweise verdeckt sind. Das gewährleistet die hochpräzise Teilelokalisierung bei anspruchsvollsten Einstellungen und Bedingungen. 3D-Locate ist außerdem mit anderen Cognex Lokalisierungstools, wie etwa SearchMax™ und PatFlex® kombinierbar, um die Ausrichtung der Teile trotz perspektivischer oder bilderfassungsbedingter Verzerrungen präzise bestimmen zu können.
Die Anwendungsleistung wird durch hochpräzise Kalibrierwerkzeuge entscheidend verbessert.  Optische Verzerrungen und Kamerapositionen können optimiert kompensiert werden. Kameras mit beweglichen Elementen, wie etwa Robotergreifer, werden präzise synchronisiert. Die PC-basierte  Software 3D-Locate erschließt Anwendungen mit hohen Durchsätzen. Dabei können beliebige Bildaufnahmequellen aus einem breiten Angebot an industriellen Kameras gewählt werden.
“Viele 3D-Vision-Pakete können die Kundenerwartungen in der Praxis nicht erfüllen, da die Systeme keine zuverlässigen und wiederholbaren Ergebnisse zuwege bringen”, erklärte Markku Jaaskelainen, Executive Vice President und Business Unit Manager für Vision Software. “Mit 3D-Locate schuf Cognex unter Einbringung seiner jahrzehntelangen Erfahrung mit 3D-Anwendungen ein robustes Allzweck-Tool für ein überaus breites Anwendungsspektrum.”

3D-Locate kann eingesetzt werden für:
• Single-Kamera-Anwendungen, die mehr Informationen benötigen als ein 2D-System liefern kann
• Robotergeführte Single- oder Stereo-Kamera-Steuerungssysteme
• Montagezellen mit mehreren stationären Kameras, um mechanische Befestigungen überflüssig zu machen
• Mess-, Sortier- und Kommissionieranwendungen auf Fördertechnikanlagen

Weitere Infos unter: www.cognex.com

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up