Samstag, April 05, 2025

Giesecke+Devrient (G+D), ein Münchner Anbieter von SIM-Services, hat in den letzten 30 Jahren mehr als 10 Milliarden SIM-Karten verkauft. Jetzt hat man einen neuen Schwellenwert geknackt – mit 100 Millionen heruntergeladenen eSIMs.

Die Erfolgsgeschichte der SIM-Karte ist beispiellos: Durch die Nutzer-Authentifizierung ermöglicht sie einen sicheren Zugang zum Mobilfunknetz. Damit ist sie aus dem mobilen Leben nicht mehr wegzudenken. G+D ist schon lange im SIM-Karten-Geschäft: Von der Auslieferung der ersten Karte im Jahr 1991 über die Weiterentwicklung für neue Mobilfunkstandards wie 5G und die Miniaturisierung mit Micro- und Nano-SIM-Karten bis hin zum aktuellen Standard – den direkt in das Gerät eingebauten eSIMs. Hier wächst der Markt aktuell deutlich: So konnte G+D bereits 100 Millionen Verbraucher-eSIMs aktivieren. Inzwischen statten auch immer mehr Hersteller von Smartphones, Tablets oder Smartwatches ihre Produkte mit der eSIM-Technologie aus. Mittelfristig ist damit zu rechnen, dass alle mobilen Geräte nur noch mit eSIM, also ohne zusätzlichen SIM-Karten-Slot, erhältlich sein werden. Apple hat diesen Weg mit den US-Modellen des neuen iPhone 14 bereits eingeschlagen.

Mobilfunk zum Downloaden

Doch was ist der Unterschied zwischen einer eingebetteten SIM und der steckbaren SIM-Karte? Das zentrale Merkmal der eSIM ist, dass das SIM-Modul als Chip fest in das Gerät eingebaut ist. Um die eSIM zu aktivieren, lädt der Nutzer einfach das für den Mobilfunkanbieter spezifische SIM-Profil direkt auf die eSIM im Gerät herunter. Für die Nutzer*innen bringt die eSIM zahlreiche Vorteile: Sie können einfach und schnell einen digitalen Mobilfunkvertrag aktivieren und auch mehrere Verträge gleichzeitig nutzen, zum Beispiel für private und geschäftliche Zwecke. Auf Reisen können sie einen günstigen Mobilfunkanbieter zum Telefonieren und Surfen nutzen. Darüber hinaus ist die eSIM auch noch nachhaltig: Weg fällt das Plastik für die Karte, und es braucht weder Verpackung noch Transportwege.

„Für uns ist klar, dass die herkömmliche Plastik-SIM-Karte in Zukunft durch die umweltfreundlichere eSIM abgelöst wird und zum neuen Standard wird“, betont Philipp Schulte, Head of Connectivity und IoT bei G+D. „Ein eSIM-Vertrag ist digital und damit bequem in wenigen Minuten eingerichtet. Das bringt mehr Flexibilität für alle Beteiligten und erleichtert die Nutzung verschiedener Service-Angebote erheblich.“

(Titelbild: iStock/AndreyPopov)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up