Samstag, April 05, 2025

Künstliche Intelligenz und ihre Anwendungsbereiche stehen aktuell international im Zentrum der Daten- und Software-Forschung. Den Wenigsten ist dabei bewusst, dass Österreich hier eine führende Rolle einnimmt. Zu solchen „Hidden Champions“ gehört auch das österreichische Software-Unternehmen Intact, das jetzt gemeinsam mit dem norwegischen Tech-Dienstleister Crayon an neuen KI-Anwendungen forscht. 

Titelbild: Gegründet vor 21 Jahren im steirischen Lebring, erlebte die Intact einen in Österreich beispiellosen Aufstieg. (v.l.n.r.): Dimo Hirsch (CSO), Thomas Lorber (CEO), Jake Lewin (CEO US), Peter Hofmann (CTO), Jochen Kleboth (Head of Analytics & AI) und Peter Krainer (Head of IT). (Credit: IBEX agency/Klaus Pressberger)

Das steirische Unternehmen Intact brachte bereits 2020 eine KI-basierte Analyse-Software für Prüf- und Zertifizierungsdaten auf den Markt. Sie ermöglicht Organisationen wie der Association of Food and Drug Officials (AFDO) oder dem Safe Quality Food Institute (SQFI), Prüfungsdaten übergreifend zu analysieren, und so bislang unbekannte Zusammenhänge zu entdecken. Dadurch können sie nicht nur ihre Strategie anpassen, sondern vor allem ihren Integritätsansatz stärken. Nach solchen ersten erfolgreichen Einsätzen machte sich Intact auf die Suche nach einem strategischen Partner. Fündig wurde man in Wien – bei der österreichischen Niederlassung des international agierenden Technologie- und Beratungsunternehmens Crayon.

Von der Zusammenarbeit sollen beide Partner profitieren. Jochen Kleboth, Intacts Head of Analytics, ist jedenfalls begeistert: „Mit Crayon haben wir einen Partner gefunden, der nicht nur unsere Werte ideal vertritt, sondern auch einen exzellenten Track Record mitbringt. Sie besitzen umfassende Fachkenntnisse in zentralen Bereichen von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning, was uns die Möglichkeit gibt, weitere Innovationen in unsere Produkte zu integrieren. Damit kommen wir einer völlig neuen und besseren Art der Qualitätskontrolle einen Riesenschritt näher.“ Crayon und Intact haben im vergangenen Jahr bereits erste gemeinsame Projekte umgesetzt. Beginn der offiziellen strategischen Partnerschaft beginnt nun im ersten Quartal 2023.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up