Mittwoch, Mai 21, 2025

Einer aktuellen Studie zufolge betrachten 70 Prozent der Führungskräfte ihre eigene Netzwerkinfrastruktur als Wachstumsbremse​. 

Titelbild: Roman Oberauer, NTT, sieht Licht und Schatten bei der Priorisierung von Netzwerk-Assets in den Führungsetagen der ­Unternehmen. (Credit: Lisi Lehner Fotografie)

In einer Umfrage von NTT unter 1.300 IT-Entscheidungsträger*innen weltweit sind 70 Prozent der Befragten der Meinung, dass sich der Reifegrad ihres Netzwerks negativ auf die Geschäftsabläufe auswirkt. Die Einführung hybrider, dezentraler Arbeitsumgebungen mit zahlreichen vernetzten Geräten ist auf dem Vormarsch, doch trotz Investitionen sind nur zwei von fünf der Studienteilnehmer*innen mit ihren derzeitigen Netzkapazitäten »sehr zufrieden«. 72 Prozent der leistungsstärksten Unternehmen lagern bereits mehr als die Hälfte ihrer Netzwerkinfrastruktur aus. 94 Prozent der Führungskräfte wollen zunehmend mit einem Managed-Service-Provider oder einem einzelnen spezialisierten Anbieter zusammenarbeiten. Die meisten Führungskräfte (93 Prozent) sind der Meinung, dass neue Bedrohungen die Sicherheitsanforderungen an ihr Unternehmensnetzwerk erhöhen werden, was ein höheres Maß an Zugangskontrolle und Überprüfung erfordert.

»Der tägliche Austausch mit unseren Kunden bestätigt die Studienergebnisse, wonach es eine wachsende Diskrepanz zwischen Geschäftsstrategie und Netzkapazitäten gibt«, sagt Roman Oberauer, Country Managing Director NTT in Österreich. »Das Wissen um die Notwendigkeit einer optimal funktionierenden Security-Infrastruktur ist zum Glück mittlerweile in den Führungsebenen der Unternehmen angekommen. Zusätzlich muss aber auch weiter in funktionierende Netze investiert werden, um nicht den Anschluss zu verlieren.«

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up