Dienstag, März 25, 2025

SEC Consult feiert seinen 20. Geburtstag: 2002 in Wien gegründet, hat sich das Cybersecurity-Beratungsunternehmen zu einem global tätigen Experten im Bereich Cyber- und Applikationssicherheit entwickelt. Heute liegt der Fokus insbesondere auf ganzheitlichem Schutz - und vor allem auf sinnvoller Prävention. 

Titelbild: Wolfgang Baumgartner, General Manager der SEC Consult, warnt: „Unternehmen sollten rechtzeitig auf ein mehrdimensionales Verteidigungskonzept setzen.“ (Credit: SEC Consult) 

Mit seinem breit gefächerten Portfolio als Profi-Dienstleister mit holistischen Cybersecurity-Lösungen konnte sich SEC Consult in den vergangenen Jahren am globalen Markt etablieren. Seit 2003 sucht das Unternehmen auch selbst aktiv nach Schwachstellen in Softwares. Besondere Funde werden auf der SEC Consult-Webseite im „Vulnerability Lab“ veröffentlicht. Für die Selbsthilfe bei der Identifikation und Behebung kritischer Sicherheitslücken stellt SEC Consult dort außerdem umfangreiche Advisories zur Verfügung.

Seit der Übernahme durch Atos im Jahr 2020 kann SEC Consult eine durchgängige Cyber-Protection aufbauen. Zusammen mit dem Mutterkonzern Atos stellt SEC Consult als Spezialist für Sicherheitsberatung dabei die nötige Expertise zur Verfügung. Atos wiederum ergänzt das Angebot mit einem Portfolio aus Digital Security Products und Managed Security Services. Aufgrund der steigenden Nachfrage liegen aktuelle Schwerpunkte des Unternehmens insbesondere auch auf OT- sowie Cloud-Security.

„Wegen des vermehrt arbeitsteiligen Vorgehens von Kriminellen kann nur noch eine professionelle, gut durchdachte Strategie mit den hochdynamischen Bedrohungsszenarien Schritt halten. Vielfach sehen wir am Markt aber stattdessen ein ‚Lernen durch Schmerz‘ und die Betroffenen kommen erst zu uns, wenn bereits ein erfolgreicher Angriff stattgefunden hat. Für die Zukunft wünsche ich mir, dass mehr Unternehmen rechtzeitig auf ein mehrdimensionales Verteidigungskonzept setzen, um Schaden abzuwenden“, beschreibt Wolfgang Baumgartner, General Manager SEC Consult Group, die aktuelle Lage. Außerdem ein kleiner Fingerzeig: Es sei keine ausreichende Präventionsmaßnahme, Mitarbeiter*innen zu bitten, nicht auf verdächtige Links zu klicken. „Erst zu reagieren, wenn es zu spät ist, und auf das Beste zu hoffen, kann katastrophale Folgen für Unternehmen haben.“  

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...

Log in or Sign up