Samstag, April 05, 2025

Um dem IT-Fachkräftemangel entgegenzuwirken, schließt die Programmierschule Codecool Partnerschaften mit IT-Unternehmen. Bei SSI Schäfer IT Solutions ist der erste Absolvent bereits als Software Engineer tätig. 

Titelbild: Lydia Jeschko, Codecool, gemeinsam mit Christoph Mayr von SSI Schäfer. (Credit: Codecool)

Laut aktueller UBIT-Studie sind über 24.000 offene IT-Stellen österreichweit unbesetzt – Tendenz steigend. Etablierte Großunternehmen wie der Intralogistikanbieter SSI Schäfer IT Solutions aus Friesach bei Graz sind laufend auf der Suche nach qualifizierten IT-Profis - vor allem im Bereich Softwareentwicklung. Die Programmierschule Codecool vereint bei ihrem Ausbildungsangebot das Beste für Unternehmen und Studierende: Mit einer praxisnahen Ausbildung geht sie gezielt auf die Bedürfnisse ihrer Partner ein und vermittelt den Absolvent*innen im Zuge einer Jobgarantie ihren ersten Job in der IT-Branche. „Wir arbeiten eng mit unseren Partnern zusammen und können so bei der Ausbildung gezielt auf gefragte Hard- und Softskills eingehen“, erklärt Sigrid Hantusch-Taferner, Country Managerin bei Codecool Austria.

Nach einem intensiven Ausbildungsjahr sind nun die ersten deutschsprachigen Junior Full Stack Developer für den österreichischen Arbeitsmarkt einsatzbereit. Der erste Codecool-Absolvent wurden bereits erfolgreich vermittelt: Der Quereinsteiger Radu S. startete bei SSI Schäfer IT Solutions als Software Engineer und setzt dort seine neu erworbenen Digital Skills ein. „Wir waren auf der Suche nach einer oder einem Mitarbeitenden, der oder die einerseits eine solide fachliche Basis mitbringt und gleichzeitig Gefallen an einem proaktiven, flexiblen Arbeitsstil zeigt“, sagt Christoph Mayr, HR Business Partner bei SSI Schäfer IT Solutions. „Bei Codecool haben wir genau diese Ansprüche gefunden: Die Absolvierenden verfügen über eine passende Basis-Fachkompetenz, auf der wir mit unseren eigenen Inhouse Trainings aufbauen können.“ 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up