Samstag, April 05, 2025

Wussten Sie, dass der Verschleiß von Arbeitsgeräten wie Laptops mehr CO2 kostet als Rechenzentren? Dazu gibt es Fakten und passende Zahlen - außerdem zu Datenschutz, Datenkosten und dem Ort, an dem Digitalisierung oft noch ein Fremdwort ist: Behörden. 

80 bis 85 Megatonnen  CO2-Äquivalente hat die IT des Sektors Kommunikation, Medien und Dienstleistungen im vergangenen Jahr weltweit ausgestoßen. Der größte CO2-Emittent in der IT sind nicht ­Rechenzentren, sondern vor allem die Herstellung und etwas weniger auch der Betrieb von Laptops, Tablets, Smartphones und Druckern. Diese werden deutlich öfter als Server oder ­Storage ausgetauscht und sind in weitaus größerer Anzahl vorhanden.

Quelle: McKinsey »The green IT revolution: A blueprint for CIOs to combat climate change«

13,174 Mio.  Breitbandanschlüsse wurden im ersten Quartal 2022 in Österreich verzeichnet. Rund 2,6 Millionen Anschlüsse werden über Festnetz realisiert, 10,6 Millionen über Mobilnetze. Der Datenkonsum stieg insgesamt auf 2.386 Petabyte (1 Petabyte sind 1.024 Terabyte), 62 Prozent davon wurden via Festnetz konsumiert.

Quelle: »RTR Telekom Monitor für das 1. Quartal 2022«, Hinweis: Die Erfassung von Breitbandanschlüssen wird mit der Kommunikationserhebungs-Verordnung geregelt, die bereits Leitungen ab 144 kbit/s dazu zählt.

36 Prozent  der befragten österreichischen Unternehmen geben an, dass bereits Firmen in ihrer Lieferkette von einem Ransomware-Angriff betroffen waren. 46 Prozent der österreichischen IT-Führungskräfte gehen davon aus, dass ihre Partnerunternehmen und Kunden ihr Unternehmen zu einem attraktiveren Ransomware-Ziel machen.

Quelle: Trend Micro »Everything is connected: Uncovering the ransomware threat from global supply chains«

8 von 10  Behördendienstleistungen (81 Prozent) stehen im Durchschnitt in Europa online zur Verfügung, in Österreich sind es bereits 89 Prozent. Angebote im Bereich Gesundheit sind dabei seltener online verfügbar – in Österreich zu 65 Prozent und damit nur etwas mehr als im europäischen Durchschnitt (63 Prozent). Eine aktuelle Untersuchung bescheinigt Behörden besonders im Hinblick auf die Transparenz digitaler Gesundheitsangebote noch Nachholbedarf.

Quelle: Capgemini »eGovernment Benchmark Report«

4,35 Millionen  Dollar betrugen weltweit durchschnittlich die Kosten pro Datenschutzverletzung für technische und organisatorische Maßnahmen, Umsatzentgang und Pönalen für Unternehmen – ein Allzeithoch. Für den Bericht wurden 550 Unternehmen und Organisationen untersucht, die im Zeitraum zwischen März 2021 und März 2022 von Datenschutzverletzungen betroffen waren.

Quelle: IBM Security »Cost of a Data Breach 2022«, Ponemon Institute

1/10  Nur zehn Prozent haben noch nie auf ihrem privaten Gerät an einem Geschäftsdokument oder einer anderen beruflichen Aufgabe gearbeitet. Dies bestätigt, dass die Absicherung privater Devices von Seiten der IT- oder Security-Teams Priorität haben muss, heißt es in der europaweit durchgeführten Studie »EMEA Consumer Security« von Cisco.

372,8  Kameras werden geschätzt pro 1.000 Einwohnern in China gezählt: Laut der Rechercheplattform Comparitech und Berechnungen von IHS Markit befinden sich rund 54 Prozent von insgesamt einer Milliarde Kameras weltweit in China, Ende 2021 könnte das 540 Millionen CCTV-Kameras entsprochen haben.

1/2  Fast die Hälfte der europäischen Unternehmen will ihre Investitionen in Lösungen zur Verbesserung der Customer Experience (CX) bis 2024 um bis zu 50 Prozent erhöhen. 16 Prozent planen sogar eine Aufstockung um mehr als das Doppelte für Technologien wie Analytics, Personalisierung und smarte Assistenten.

Quelle: MIT Sloan Management Review Connections, SAS

(Titelbild: iStock) 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up